Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

2. Wählen Sie den Setup-Assistenten Voice-over-IP / All-IP einrichten aus.

Setup-Assistent mit Auswahl zur Einrichtung von Voice-over-IPImage Modified

3. Wählen Sie Verbindung mit einem Telekom CompanyFlex SIP-Trunk.

Auswahl des VoIP-Szenarios im Setup-Assistent (CompanyFlex SIP-Trunk)Image Modified

4. Wählen Sie CompanyFlex Trunk aus.

Auswahl des CompanyFlex-Anschlusses im Setup-Assistent (CompanyFlex Trunk)Image Modified

5. Übertragen Sie die Telefonie-Anmeldedaten, welche Sie in Ihrem Telekom-Konto einsehen können, in die zugehörigen Felder in LANconfig.

Info:
Der Outbound-Proxy *.secondary.companyflex.de wird nur in Redundanz-Szenarien benötigt und wird daher hier nicht vergeben.

Telefonie-Anmeldedaten im Telekom-KontoImage Modified

Eintragen der Telefonie-Anmeldedaten im Setup-AssistentImage Modified

6. Hinterlegen Sie folgende Parameter:

  • Ortsvorwahl des Anschlusses: Tragen Sie die Ortsvorwahl ohne führende Null ein.
  • Durchwahlnummer: Hinterlegen Sie die Stammnummer ohne die Ortsvorwahl.
  • Standard-Rufnummer: Die Standard-Rufnummer wird bei ausgehenden Telefonaten verwendet, wenn die Zuordnung zu einer internen Nummer nicht möglich ist.
  • Rufnummernblock: Hinterlegen Sie bei Bedarf den von Ihrem Provider zugewiesenen Rufnummernblock.

Eintragen der Rufnummern im Setup-AssistentImage Modified

7.  Die nächsten Schritte können Sie mit einem Klick auf Weiter bestätigen.

...

8. Schließen Sie den Setup-Assistenten zuletzt mit einem Klick auf Fertig stellen ab.

Abschluss des Setup-Assistent mit der Schaltfläche Fertig stellenImage Modified



Zusätzliche Konfigurations-Schritte bei Verwendung einer Internet-Verbindung von einem anderen Provider als der Telekom:

...

1.2 Markieren Sie die SIP-Leitung und klicken auf Bearbeiten.

Bearbeiten des bestehenden Eintrags in LANconfigImage Modified

1.3 Wechseln Sie in den Reiter Sicherheit und ändern folgende Parameter:

  • Signalisierungs-Verschlüsselung: Wählen Sie im Dropdown-Menü TLS 1.2 aus.
  • Sprach-Verschlüsselung: Wählen Sie im Dropdown-Menü Erzwingen aus.

Änderung von Parametern der VerschlüsselungImage Modified


2. Anpassen des DNS-Servers:

...

  • Domäne: Tragen Sie die Wildcard * ein. Diese steht für beliebig viele Zeichen. Es werden also alle DNS-Anfragen an den hier hinterlegten DNS-Server weitergeleitet.
  • Routing-Tag: Hinterlegen Sie das Routing-Tag der Internet-Verbindung, sofern die SIP-Leitung über eine von 0 abweichende Route registriert wird. Belassen Sie den Wert ansonsten auf 0. 
  • Gegenstelle: Tragen Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Wir empfehlen die Verwendung der DNS-Server 194.25.0.70, 194.25.0.62 oder 194.25.0.54.

Änderung der Parameter für WeiterleitungenImage Modified