Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...


Beschreibung:
Dieses Dokument erläutert, wie Sie eine VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router und einer Digitalisierungsbox der Deutschen Telekom konfigurieren können.


Voraussetzungen:


1. Konfiguration des LANCOM Routers
1.1 Sarten Sie den Setup-Assistenten und wählen Sie die Option Zwei lokale Netze verbinden (VPN).
Image RemovedImage Added
1.2 Im nächsten Dialog müssen Sie VPN über eine Internet-Verbindung auswählen.
Image RemovedImage Added
1.3 IPSec-over-HTTPS wird nicht verwendet.
Image RemovedImage Added
1.4 Ein ISDN-Anschluss wird in diesem Konfigurationsbeispiel nicht verwendet.
Image RemovedImage Added
1.5 Beide Seiten haben in diesem Beispiel eine feste öffentliche IP-Adresse oder einen DNS-auflösbaren Namen.
Image RemovedImage Added
1.6 Tragen Sie eine aussagekräftige Namensbezeichnung ein.
Image RemovedImage Added
1.7 Der Name der Gegenstelle soll DIGIBOX sein.
Image RemovedImage Added
1.8 Als Authentifizierungs-Art muss Gemeinsames Passwort (Preshared Key) eingestellt werden.
Image RemovedImage Added
1.9 Vergeben Sie jeweils ein sicheres Passwort sowie einen sicheren Preshared Key. Aus Sicherheitsgründen sollten unterschiedliche Werte verwendet werden.
Image RemovedImage Added
1.10 Wählen Sie den optimierten Verbindungsaufbau mit der IKE- und PFS-Gruppe 2 aus.
Image RemovedImage Added
Info:
Ab der LCOS Version 9.20 können Sie hier nur die IKE- und PFS-Gruppe 14 oder 5 auswählen . Da die Digitalisierungsbox nur die IKE- und PFS-Verfahren 1, 2 und 5 unterstützt , empfehlen wir, an dieser Stelle zunächst die IKE- und PFS-Gruppe 14 auszuwählen und diese dann später in den Verbindungseinstellungen des LANCOM Routers im Menü VPN → IKE/IPSec → Verbindungs-Parameter auf die Gruppe 2 zu ändern.
1.11 Der LANCOM Router soll die Verbindung nicht aktiv aufbauen, daher wird die Option Die Verbindung wird nur aufgebaut, wenn Daten übertragen müssen, sowie eine Haltezeit mit dem Wert 0 eingestellt.
Image RemovedImage Added
1.12 Geben Sie die Adress-Daten zur Digitalisierungsbox ein.
  • Der öffentliche DNS-Name der Digitalisierungsbox ist in diesem Beispiel digibox.ddns.net.
  • Das lokale Netzwerk der Digitalisierungsbox hat in diesem Beispiel den IP-Adresbereich 192.168.2.0/24, daher muss eine Netzmaske 255.255.255.0 eingetragen werden.
Image RemovedImage Added
1.13 Die Option Extranet-VPN wird nicht verwendet.
Image RemovedImage Added
1.14 In diesem Beispiel soll auf das entfernte NetBIOS-Netzwerk zugegriffen werden können.
Image RemovedImage Added
1.15 Aktivieren Sie im nächsten Dialog das NetBIOS-Modul.
Image RemovedImage Added
1.16 Tragen Sie den Namen der Arbeitsgruppe ein.
Image RemovedImage Added
1.17 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden und die Konfiguration in den LANCOM Router zurück zu schreiben.
Image AddedImage Removed


2. Manuelle Konfigurations-Anpassungen im LANCOM Router
2.1 Öffnen Sie die Konfiguration in LANconfig und wechseln Sie in das Menü VPN → IKE/IPSec → Verbindungs-Liste.
Image RemovedImage Added
2.2 Öffnen Sie den Listeneintrag für die VPN-Verbindung zur Digitalisierungsbox und verändern Sie den Parameter für den IKE-Exchange Modus auf Aggressive Mode.
Image RemovedImage Added
2.3 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKE/IPSec → IKE-Schlüssel und Identitäten.
Image RemovedImage Added
2.4 Öffnen Sie den Listeneintrag für die VPN-Verbindung zur Digitalisierungsbox und stellen Sie die Optionen Lokaler Identität-Typ und Entfernter Identität-Typ jeweils auf dem Wert Domänen-Name (FQDN) ein.
In den Feldern für die Lokale- und Entferte-Identität müssen Sie jeweils einen beliebigen Domänen-Namen eingeben. In diesem Beispiel wird der Domänen-Name lancom.test als lokale Identität des LANCOM Routers und digibox.test als entfernte Identität der Digitalisierungsbox verwendet.
Image RemovedImage Added
2.5 Wechseln Sie in das Menü Kommunikation → Protokolle → PPP-Liste.
Image RemovedImage Added
2.6 Öffnen Sie den Listeneintrag für die PPP-Verbindung zur Digitalisierungsbox und vergeben Sie in den Feldern Zeit und Wiederholungen jeweils den Wert 0.
Image RemovedImage Added
2.7 Schließen Sie die Dialoge mit der Schaltfläche OK und schreiben Sie die Konfiguration in den LANCOM Router zurück.
Die Konfiguration des LANCOM Routers ist damit abgeschlossen.


3. Konfiguration der VPN-Verbindung auf der Digitalisierungsbox
3.1 Öffnen Sie die Konfiguration der Digitalisierungsbox und stellen Sie den Ansichtsmodus auf Vollzugriff.
3.2. Wählen Sie im Bereich Assistenten die Option VPN aus und stellen Sie das VPN-Szenario IPSec - LAN-zu-LAN-Verbindung ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
Image RemovedImage Added
3.3 Geben Sie im nächsten Dialog die Verbindungs-Details entsprechend der Konfiguration auf dem LANCOM Router ein:
  • Die lokale Identität der Digitalisierungsbox muss in diesem Beispiel der Domänen Name digibox.test sein (siehe auch Schritt 2.4).
  • Die entfernte Identität des LANCOM Routers muss in diesem Beispiel der Domänen Name lancom.test sein (siehe auch Schritt 2.4).
  • Vergeben Sie den gleichen Preshared Key, den Sie bei der Konfiguration des LANCOM Routers vergeben haben (siehe Schritt 1.9).
  • Wählen Sie als IP-Version des Tunnelnetzwerks IPv4 aus.
  • Wählen Sie die lokale IP-Adresse der Digitalisierungsbox aus.
  • Die IPsec Peer IPv4-Adresse des LANCOM Routers muss eingetragen werden. In diesem Beispiel ist das der öffentliche DNS-Name lancom.dyn-dns.de.
  • In diesem Beispiel hat das lokale Netzwerk des LANCOM Routers den IP-Adressbereich 10.144.233.0/24.
Image RemovedImage Added
3.3 Wechseln Sie dann in das Menü VPN → IPSec.
Image RemovedImage Added
3.4 Wählen Sie die neu erstellte VPN-Verbindung unter IPSec-Peers aus. Diese sollte dann folgendermaßen konfiguriert sein (siehe folgende Abbildung).
Image RemovedImage Added
3.5 Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol, um einige Anpassungen vorzunehmen. Wechseln Sie dann in die Ansicht Erweiterte Einstellungen.
Image RemovedImage Added
3.6 In den nächsten Schritten, müssen die Parameter im Phase 1- und Phase 2-Profil angepasst werden.
Image RemovedImage Added
3.7 Öffnen Sie zunächst die Einstellungen für das Phase 1 Profil, indem Sie auf das Bearbeiten Symbol klicken.
Image RemovedImage Added
3.8 Stellen Sie die Proposals so ein, wie es in der folgenden Abbidung dargestellt ist. Als DH-Gruppe muss die Gruppe 2 ausgewählt werden. Der IKE-Exchange Modus muss auf Aggressiv eingestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass bei der lokalen ID der Typ FQDN sowie der richtige ID-Wert (in diesem Beispiel digibox.test) eingestellt ist.
Image RemovedImage Added
3.9 Öffnen Sie die Einstellungen für das Phase 2 Profil indem Sie auf das Bearbeiten Symbol klicken.
3.10 Stellen Sie die Proposals so ein, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Als DH-Gruppe muss die Gruppe 2 ausgewählt werden.
Image AddedImage Removed
3.11 Speichern Sie die Einstellungen und schreiben Sie die Konfiguration in die Digitalisierungsbox zurück.
Die VPN-Verbindung zum LANCOM Router wird anschließend aufgebaut.
Info:
Sollten beim Verbindungsaufbau Probleme auftreten oder die aufgebaute VPN-Verbindung nicht ordnungsgemäß funktionieren kann ein VPN-Status Trace bei der Diagnose helfen. Informationen erhalten Sie in diesem Knowledge Base-ArtikelImage Removed.
Bei Fragen zur Konfiguration der Digitalisierungsbox wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der Deutschen Telekom.


...