Seiteneigenschaften |
---|
Description:
Zu Analyse- und Monitoring-Zwecken ist es sinnvoll diverse Informationen von Netzwerk-Geräten zu überwachen (z.B. CPU- und Speicher-Auslastung). Dies kann auf einer LANCOM R&S®Unified Firewall per Konsole mit dem Befehl atop vorgenommen werden. Da atop Snapshots der letzten 30 Tage anlegt, ist es zudem möglich die Auslastung der For analysis and monitoring purposes it is useful to check various information of network devices (e.g. CPU and memory load). On a LANCOM R&S®Unified Firewall this can be achieved with the CLI command atop. As atop creates snapshots of the last 30 days, it is also possible to view monitoring information of the LANCOM R&S®Unified Firewall in diesem Zeitraum im Nachgang einzusehen.In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Monitoring-Informationen auf einer Unified Firewall mit dem Konsolen-Befehl atop eingesehen und die Snapshots mit den Monitoring-Informationen der letzten 30 Tage aufgerufen werden könnenwithin this time range in the aftermath.
This article describes how monitoring information of a Unified Firewall can be viewed with the CLI command atop and how the monitoring information of the last 30 days can be accessed.
Requirements:
- LANCOM R&S®Unified Firewall mit with LCOS FX ab Version as of version 10.3
- SSH -Client wie z.B. PuTTYclient (e.g. PuTTY)
Procedure:
Auslesen der aktuellen CPU- und Speicher-Auslastung auf einer Reading out the current monitoring information on a Unified Firewall:
1. Verbinden Sie sich mit einem SSH-Client mit der Unified Firewall und loggen sich mit dem Benutzer gpadmin ein) Connect to the Unified Firewall with an SSH client and login with the user gpadmin.
2. Geben Sie den Befehl atop ein) Enter the command atop.
3. Die Informationen werden in einem Intervall von 10 Sekunden aktualisiert. Es können folgende Tasten zur Navigation verwendet werden (gängige Befehle) The information is updated in a 10 second interval. The following keys can be used for navigation (common commands):
- <z> - Pausiert die Aktualisierung, bis die Taste <z> erneut gedrückt wird
- <i> <Zahl> <Enter-Taste> - Ändert das Auslese-Intervall auf den gewünschten Wert
- <g> - Wechsel in die CPU-spezifische Ansicht (Standard-Ansicht) mit Anzeige der Sortierung nach CPU-Auslastung (CPU)
- Pauses the update until the key <z> is pressed again
- <i> <number> <Enter key> - Changes the update interval to the desired value
- <g> - Changes to the CPU specific view (default view), processes are sorted by CPU load (CPU)
- <m> - Changes to the memory specific view, processes are sorted by memory load <m> - Wechsel in die Speicher-spezifische Ansicht mit Sortierung der Prozesse nach Speicherauslastung (MEM)
- <c> - Anzeige der Hintergrund-Prozesse (die Sortierung erfolgt anhand der verwendeten AnsichtDisplays the background processes (the sorting is based on the used view)
- <q> - Beendet Closes atop
Auslesen eines Snapshots der letzten 30 Tage:
atop erstellt alle 10 Minuten einen Snapshot und schreibt diese in Log-Dateien, wobei für jeden Tag eine eigene Log-Datei erstellt wird. Es ist möglich, innerhalb der Log-Dateien zwischen den Snapshots zu wechseln, sodass gezielt die Monitoring-Informationen einer bestimmten Uhrzeit oder eines bestimmten Zeitfensters eingesehen werden können.
Reading out a snapshot of the last 30 days:
atop creates a snapshot every 10 minutes and writes it into a logfile. A separate logfile is created for each day. It is possible to navigate between the snapshots within the logfiles, so that monitoring information of a specific time or time range can be viewed.
1) Enter the command 1. Geben Sie den Befehl cd /var/log/atop ein, um in den Ordner mit den von atop erstellten Snapshots zu wechseln to change to the folder with the logfiles created by atop.
2. Geben Sie den Befehl ll ein, damit der Inhalt des Ordners aufgelistet wird. Die Log-Dateien sind nach dem Schema atop_<Jahr><Monat><Tag> .1 benamt (z.B) Enter the command ll to display the contents of the folder. The logfiles are named according to the scheme atop_<year><month><day> .1 (e.g. atop_20220902.1).
3. Geben Sie den Befehl ) Enter the command atop -r ein, gefolgt von dem Namen des Snapshots (in diesem Beispiel also followed by the logfile name (in this example atop -r atop_20220902.1).
Info |
---|
Der Zusatz The addition -r steht für stands for read raw data from file. Dieser ist erforderlich, da die Log-Dateien in komprimierter Form vorliegenThis is necessary because the logfiles are saved in compressed form. |
4. Es können folgende Tasten zur Navigation verwendet werden (gängige Befehle) The following keys can be used for navigation (common commands):
- <t> - Nächster Snapshot Next snapshot (10 Minuten vorminutes forwards)
- <T> - Voriger Snapshot Previous snapshot (10 Minuten zurückminutes backwards)
- <g> - Wechsel in die CPU-spezifische Ansicht (Standard-Ansicht) mit Sortierung der Prozesse nach CPU-Auslastung Changes to the CPU specific view (default view), processes are sorted by CPU load (CPU)
- <m> - Wechsel in die Speicher-spezifische Ansicht mit Sortierung der Prozesse nach Speicherauslastung Changes to the memory specific view, processes are sorted by memory load (MEM)
- <d> - Wechsel in die Festplatten-spezifische Ansicht mit Sortierung der Prozesse nach Auslastung des verwendeten Festplatten-Speichers Changes to the disk specific view, processes are sorted by the used harddisk space (DSK)
- <c> - Anzeige der Hintergrund-Prozesse (die Sortierung erfolgt anhand der verwendeten AnsichtDisplays the background processes (the sorting is based on the used view)
- <q> - Beendet Closes atop