Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Seiteneigenschaften


Description:

Da der DNS-Server und der DNS-Forwarder auf einem von einem WLAN-Controller verwalteten Access Point nicht benötigt werden, deaktiviert ein Access Point mit LCOS ab Version 10.50 diese Einstellungen nach dem Profilbezug vom WLAN-Controller. Der DNS-Client im Access Point funktioniert dabei weiterhin, sofern die IP-Adresse und ein DNS-Server per DHCP bezogen wurde. Dadurch kann eine DNS-Anfrage an WLC-Address gestellt werden.

Since the DNS server and the DNS forwarder aren't needed in a WLAN-Controller scenario on a managed access point, an access point with LCOS as of version 10.50 deactivates these settings after obtaining a WLAN profile from the WLAN-Controller. The DNS client in the access point remains functional, if the IP address and a DNS server were obtained via DHCP. Therefore a DNS request to the address WLC-Address can be sent.

In this case the messages Disable DNS forwarding and Disable DNS server are displayed in a CAPWAP-CTRL trace as well as in the status table In einem CAPWAP-CTRL Trace sowie in der Status-Tabelle ls Status/WLAN-Management/Log-Table/ auf dem Access Point werden in diesem Fall die Meldungen Disable DNS forwarding und Disable DNS server ausgegeben on the access point.

Info

Der The DNS-Server und der and the DNS-Forwarder werden auch dann deaktiviert, wenn nur eines der beiden WLAN-Module (bei Dual-Radio Access Points) im Modus Managed und das andere im Modus Basisstation betrieben wird.

Auf einem verwalteten WLAN-Router werden der DNS-Server und der DNS-Forwarder nicht deaktiviert.

Auswirkung bei manueller IP-Adress-Zuweisung auf dem Access Point:

Wurde dem Access Point manuell in der Access Point Konfiguration eine IP-Adresse zugewiesen (anstatt diese per DHCP zuweisen zu lassen) und eine DNS-Weiterleitung für die DNS-Auflösung eingerichtet, ist ab LCOS 10.50 keine DNS-Auflösung mehr möglich.

Forwarder are also deactivated, if only one WiFi module (on Dual radio access points) is operated in Managed mode and the other one in mode Access point.

The DNS-Server and the DNS-Forwarder aren't deactivated on a managed WiFi router.



Impact on manual IP address onfiguration on an access point:

If an IP address was assigned manually in the access Point configuration (instead of assigning an IP address via DHCP) and a DNS forwarding was configured to enable DNS resolution, as of LCOS 10.50 no DNS resolution will be possible.

In this case a DNS server has to be entered as Primary DNS in the access point configuration in the menu IPv4 → General → Addresses as a workaround to enable DNS resolutionIn diesem Fall muss als Workaround in der Konfiguration des Access Points ein DNS-Server als Erster DNS in dem Menü IPv4 → Adressen hinterlegt werden, damit die DNS-Auflösung wieder funktioniert.