Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Der Content Filter kann lediglich TCP-Ports überwachen. Verwendet eine Applikation einen UDP-Port, kann dies nicht durch den Content Filter gefiltert werden. Dies ist etwa bei der Youtube App für Android Mobilgeräte der Fall. Diese verwendet das Protokoll QUIC (Quick UDP Internet Connections). QUIC verwendet die UDP-Ports 80 und 443.

Um zu verhindern, dass die Applikation ungefiltert mit dem Internet kommunizieren kann, müssen die UDP-Ports 80 und 443 über die Firewall gesperrt werden. 

Info:
Grundsätzlich sollte die Applikation ein Fallback auf TCP vornehmen, wenn die UDP-Ports 80 und 443 geblockt sind. Es kann aber theoretisch vorkommen, dass Applikationen dann nicht mehr funktionieren.


Voraussetzungen:


Vorgehensweise:

1. Öffnen Sie die Konfiguration des Routers in LANconfig und wechseln in das Menü Firewall/QoS → IPv4-Regeln → Regeln

...

7. Markieren Sie den in den Schritten 2. - 6. erstellte Firewall-Regel und klicken auf Kopieren. Die , um eine zweite Firewall-Regel dient dazu den zum Blocken des UDP-Port Ports 443 zu blockenerstellen.

8. Ändern Sie im Reiter Allgemein den Namen der Regel ab. 

...