Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Der Algorithmus zur Dynamic Path Selection wählt für Sessions die Leitung mit der besten Qualität aus. Erfüllen mehrere Leitungen die geforderten Richtlinien, so wird ein Load Balancing im Round-Robin-Verfahren über diese Leitungen durchgeführt.

Image Modified

Die Dynamic Path Selection (DPS) wird auf einem Load Balancer aktiviert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie DPS in der LANCOM Management Cloud (LMC) verwenden können.


Info

Weitere Informationen zur Dynamic Path Selection erhalten Sie in unserem Techpaper:

View file
nameTP_Dynamic-Path-Selection_DE.pdf
height150

Voraussetzungen

...

Info

Standardmäßig sind bereits Richtlinien und Kategorien, sowie Definitionen für die viele Anwendungen und Protokolle in der Konfiguration vordefiniert, sodass Sie DPS bereits nach der Aktivierung und dem Ausrollen an die Geräte Ihres Projekts verwenden können.

Sie können jedoch auch eigene Kategorien und Definitionen für Anwendungen und Protokolle erstellen, indem Sie auf die jeweilige Kachel im Kopf der Seite SD-WAN klicken (siehe Abschnitt "Erstellen eigener DPS-Vorgaben").

Informationen zur Konfiguration der High Scalability VPN-Funktion (HSVPN)-Funktion erhalten Sie in diesem Knowledge Base Artikel.

1.4. Die durchgeführte Änderung muss nun noch im Menü Geräte an die Geräte Ihres Projektes ausgerollt werden.

  • Wählen Sie alle Geräte aus, bei welchen die Konfiguration als "Nicht aktuell" angegeben wird und klicken Sie dann auf Konfiguration ausrollen.

Image Modified


1.5. Die DPS ist jetzt in Ihrem Projekt aktiv.

...

Info
  • Eigene DPS-Kategorien sollten nur verwendet werden, wenn diese die Qualität für bestimmte Anwendungen besser widerspiegeln, als die von LANCOM bereitgestellten Mess-Server.
  • Sobald die Messziele in DPS-Kategorien verwendet werden, sprechen die verwalteten Geräte diese über das Protokoll ICMP mit echo Requests (Ping) an und ermitteln damit die Qualität von alternativen Pfaden. Ermittelt werden die Werte Paketverlust, Laufzeit (Latenz) und Laufzeitschwankungen (Jitter). Auf dieser Basis wählt die dynamische Pfadwahl den jeweils besten Pfad für die definierten Applikationen aus.
  • Geben Sie hier verlässlich erreichbare IP-Adressen als Messziele an, die möglichst gut in ihrer Erreichbarkeit die Qualität der Pfade widerspiegeln.
  • Die Messungen gelten ausschließlich für den lokalen Internet Break Out. Messungen der Overlay/VPN Verbindungen werden automatisch von Ende zu Ende zwischen den verbundenen Gateways durchgeführt.

...