Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Beschreibung:

In diesem Artikel werden wird die empfohlenen Einstellungen bei der Einrichtung eines NIC-Teaming zwischen einem LANCOM Managed Switch und einem MS Microsoft Windows Server beschrieben.

...

Voraussetzungen:

  • LANCOM Switch der folgenden Baureihen:
    • GS-23xx Serie
    • GS-3xxx Serie
    • XS-Serie
  • Server mit MS Microsoft Windows Server Betriebs-System und mindestens zwei Netzwerk-Karten


Vorgehensweise:

LANCOM Managed Switch:

1. Konfiguration von LACP auf dem LANCOM Managed Switch: 

Info

Bei Verwendung eines LACP-Trunk in einem Stack aus Switches der XS-Serie ist es empfehlenswert, die LACP-Ports auf verschiedene Stack-Member aufzuteilen. Dies führt zu einer erhöhten Ausfallsicherheit, da bei Ausfall eines Stack-Members mit LACP-Verbindung noch mindestens eine weitere Verbindung zu einem weiteren Switch im Stack vorhanden ist.


2. Konfiguration des NIC-Teaming auf dem Windows Server:

...

2.2 Klicken Sie bei TEAMS auf AUFGABEN und wählen im Dropdownmenü die Option Neues Team aus.

Image Modified

2.3 Vergeben Sie einen aussagekräftigen Teamnamen und wählen zwei oder mehr Ethernet-Schnittstellen aus, welche in für das Teaming verwendet werden sollen.

Wählen Sie anschließend in den Weiteren Eigenschaftze

Image Removed

LANCOM Unmanaged Switch:

Auf einem Unmanaged Switch können keine Einstellungen vorgenommen werden, daher müssen lediglich Einstellungen auf dem Windows Server vorgenommen werden.

Konfiguration des NIC-Teaming auf dem Windows Server:

2.1

Image Removed

2.2

Image Removed

2.3

Eigenschaften bei Teammodus die Option LACP aus.

Info

Der Modus Switchunabhängig ist nur bei unmanaged Switches zu empfehlen.

Image AddedImage Removed