Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

IAPP (Inter Access Point Protocol) wird für Roaming von WLAN-Endgeräten den Austausch von Informationen zwischen Access Points verwendet. Die Access Points tauschen sich gegenseitig per IAPP über die Dabei werden Informationen zu eingebuchten WLAN-Endgeräte ausEndgeräten übermittelt. Erfolgt ein Wechsel eines WLAN-Endgerätes auf einen neuen Access Point, informiert dieser den alten Access Point, welcher das WLAN-Endgerät aus der Stations-Tabelle löscht. Bei diesem Vorgang bleiben alle Anmelde-Informationen erhalten und das Roaming kann quasi unterbrechungsfrei stattfinden ("Soft-Roaming"). Bei einem "Hard-Roaming" hingegen muss eine komplett neue Anmeldung am neuen Access Point erfolgen.

Info

Bei Verwendung eines WLAN-Controllers wird IAPP für das Roaming nicht benötigt, da die Access Points die in Verbindung mit einem WLC-Tunnel werden die Roaming-Informationen über den WLAN-Controller melden und diese weiterverteiltCAPWAP-DATA-Tunnel übertragen.

Hinweis

IAPP verwendet für die Kommunikation die Multicast-Gruppe 224.0.1.76. Es muss daher sichergestellt sein, dass die Kommunikation innerhalb dieser Gruppe auf den Switches in den IGMPv3-Einstellungen erlaubt ist.  

...