Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

In diesem Artikel wird beschrieben, wie an einem Switch der GS-23xx Serie eine Zugriffs-Verwaltung per RADIUS (802.1x) realisiert werden kann. Dadurch ist es möglich Zugangs-Daten für Benutzer zentral zu administrieren.

...

1.1 Verbinden Sie sich per Browser mit dem Switch, wechseln in das Menü Security → AAA → Configuration, passen tragen bei RADIUS Authentication Server Configuration folgende Parameter an den RADIUS-Server ein und klicken auf Apply

  • Setzen Enabled: Aktivieren Sie den Haken bei EnabledRADIUS-Server.
  • IP Address/Hostname: Tragen Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des RADIUS-Servers ein.
  • Port: Stellen Sie sicher, dass der Port 1812 hinterlegt ist.
  • Secret: Tragen Sie ein Passwort ein, welches der Switch zur Authentifizierung am RADIUS-Server verwendet (siehe Schritt 2.5).

 

1.2 Wechseln Sie in das Menü Security → Access Management → Auth Method, stellen die wählen bei den erforderlichen Zugriffs-Methoden auf Möglichkeiten RADIUS aus und klicken auf Apply.

Info

Die Aktivierung der Option Fallback ist empfehlenswert, da somit bei Nichterreichbarkeit des RADIUS-Server Servers die Authentifizierung am Switch mit den lokalen Zugangsdaten erfolgen kann.

...

Info

Die Start-Konfiguration wird bootpersistent im Gerät gespeichert und steht auch somit auch nach einem Neustart oder einem Stromausfall zur Verfügung.

1.4 Die Konfiguration des Switch ist damit abgeschlossen.



2. Konfiguration des RADIUS-Servers auf einem LANCOM Router oder Access Point:

Info

Wird ein separater RADIUS-Server verwendet, muss das Privilege-Level über einen Cisco AV Pair Eintrag mit dem String shell:priv-lvl=x übergeben werden (x steht dabei für einen Wert zwischen 1-15, wobei der Wert 15 die höchste Priorität darstellt.).

Für die Authentifizierung des Switch am RADIUS-Server muss das Protokoll PAP verwendet werden, da die GS-23xx Serie nur dieses Protokoll unterstützt.

2.1 Öffnen Sie die Konfiguration des Gerätes in LANconfig und wechseln in das Menü RADIUS → Server und setzen den Haken bei RADIUS-Authentisierung aktiv.

...

  • Name / MAC-Adresse: Geben Sie einen Benutzer-Namen an, mit dem der Benutzer auf den Switch zugreifen soll. 
  • Passwort: Geben Sie ein Passwort an, mit dem der Benutzer auf den Switch zugreifen soll. 
  • Protokolleinschränkung für Authentifizierung: Schränken Sie das Protokoll auf PAP ein. Dies ist erforderlich, da die GS-23xx Serie nur PAP unterstützt.  
  • Shell-Privileg-Sufe: Setzen Sie den Wert auf 15, damit der Benutzer Schreibrechte für alle Funktions-Gruppen erhält.
  • Ablauf-Art: Wählen Sie im Dropdown-Menü Niemals aus, damit der Eintrag niemals seine Gültigkeit verliert.
Info

Die Shell-Privileg-Sufe kann von 1 - 15 gesetzt werden, wobei der Wert 15 die höchste Priorität darstellt.

Es besteht die Möglichkeit im Switch im Menü System → Account → Privilege-Level einzelnen Funktions-Gruppen unterschiedliche Privilege-Level zuzuweisen. Dadurch können verschiedenen Benutzern unterschiedliche Berechtigungen zugewiesen werden.

2.8 Die Einrichtung des RADIUS-Servers ist damit abgeschlossen. Schreiben Sie die Konfiguration in das Gerät zurück.