Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: zurückgeholt von v. 79

...

Info

Die folgenden Authenticator-Apps wurden im Rahmen dieses Artikels auf Interoperabilität getestet (Stand Oktober 2023).

Apple iOS 16/17:

Authenticator-AppApp unterstützt SHA-1App unterstützt SHA-256
Google AuthenticatorJaJa
Microsoft AuthenticatorJaNein
NCP AuthenticatorJaJa


Android 13:

Authenticator-AppApp unterstützt SHA-1App unterstützt SHA-256
Google AuthenticatorJaJa
Microsoft AuthenticatorJaNein
NCP AuthenticatorJaJa



Voraussetzungen:

  • LANCOM Router mit mindestens 25 VPN-Lizenzen (Central Site Gateway, Router der 19xx Serie , WLAN-Controller oder Router mit VPN-25 Option)
  • Advanced VPN Client für Windows ab Version 5.0
  • LCOS ab Version 10.70 REL (download aktuelle Version)
  • LANtools ab Version 10.70 REL (download aktuelle Version)
  • Authenticator-App für Android oder iOS (etwa der Google-Authenticator oder der Microsoft-Authenticator)

...

Schreiben Sie die Konfiguration anschließend in den Router zurück.

Aktivierung der Zertifizierungsstelle im LANCOM RouterImage Modified

1.2 Öffnen Sie das Webinterface des Routers und wechseln in das Menü Setup-Wizards → Zertifikate verwalten.

Menü zur Verwaltung von Zertifikaten in WEBconfigImage Modified

1.3 Klicken Sie auf Neues Zertifikat erstellen.

Verwaltungsdialog für Zertifikate in WEBconfugImage Modified

1.4 Passen Sie folgende Parameter an, klicken auf Erstellen (PKCS#12) und speichern das Zertifikat ab:

  • Profilname: Wählen Sie im Dropdownmenü VPN aus.
  • Allgemeiner Name (CN): Geben Sie einen aussagekräftigen Common Name an (in diesem Beispiel VPN-Gateway).
  • Gültigkeitsperiode: Hinterlegen Sie eine möglichst lange Gültigkeitsdauer (in diesem Beispiel 10 Jahre).
  • Passwort: Geben Sie ein Passwort an, mit welchem das Zertifikat verschlüsselt wird. 

Dialog zur Erstellung eines neuen ZertifikatsImage Modified

1.5 Wechseln Sie im Webinterface in das Menü Extras → Zertifikat oder Datei hochladen.

WEBconfig-Menü zum Hochladen eines ZertifikatsImage Modified

1.6 Passen Sie folgende Parameter an und klicken auf Upload starten:

  • Dateityp: Wählen Sie im Dropdownmenü einen bisher nicht verwendeten VPN-Container aus (in diesem Beispiel wird der VPN-Container (VPN1) verwendet).
  • Dateiname: Wählen Sie das in Schritt 1.4 erstellte Zertifikat aus.
  • Passphrase: Geben Sie das in Schritt 1.4 hinterlegte Passwort an.

Dialog zum Hochladen eines ZertifikatsImage Modified



2. Einrichtung der IKEv2-EAP Verbindung auf dem Router:

2.1 Öffnen Sie die Konfiguration des Routers in LANconfig, wechseln in das Menü VPN → Allgemein und wählen bei Virtual Private Network im Dropdownmenü Aktiviert aus.

LANconfig-Menü zur Aktivierung der VPN-FunktionImage Modified

2.2 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKEv2/IPSec → Authentifizierung.

Aufruf des Dialogs Authentifikation im VPN-MenüImage Modified

2.3 Erstellen Sie ein neues Authentifizierungs-Profil.

LANconfig-Menü zur Konfiguratiion einer VPN-AuthentifikationImage Modified

2.4 Passen Sie folgende Parameter an:

  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen.
  • Lokale Authentifizierung: Wählen Sie im Dropdownmenü RSA-Signature aus.
  • Lokaler Identitätstyp: Wählen Sie im Dropdownmenü ASN.1.Distinguished-Name aus.
  • Lokale Identität: Hinterlegen Sie den in Schritt 1.4 vergebenen Common Name (in diesem Beispiel CN=VPN-Gateway).
  • Entfernte Authentifizierung: Wählen Sie im Dropdownmenü EAP aus.
  • Lokales Zertifikat: Wählen Sie im Dropdownmenü den in Schritt 1.6 verwendeten VPN-Container aus.

Anpassungen in der VPN-Authentifikation vornehmenImage Modified

2.5 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKEv2/IPSec → IPv4-Adressen.

Aufruf des Dialogs IPv4-Adressen im VPN-MenüImage Modified

2.6 Passen Sie folgende Parameter an, um einen neuen IPv4-Adress-Pool zu erstellen:

  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen.
  • Erste Adresse: Geben Sie die erste IP-Adresse aus einem Adress-Pool an, aus dem die VPN-Clients bei der Einwahl eine IP-Adresse beziehen.
  • Letzte Adresse: Geben Sie die letzte IP-Adresse aus einem Adress-Pool an, aus dem die VPN-Clients bei der Einwahl eine IP-Adresse beziehen.

Konfiguration eines neuen IPv4-Adress-PoolImage Modified

2.7 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKEv2/IPSec → Erweiterte Einstellungen.

Aufruf des Dialogs Erweiterte Einstellungen im VPN-MenüImage Modified

2.8 Wechseln Sie in das Menü RADIUS-Server.

Aufruf des Dialogs zur Konfiguration eines RADIUS-ServersImage Modified

2.9 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und passen folgende Parameter an:

  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen.
  • Server Adresse: Hinterlegen Sie die Loopback-Adresse 127.0.0.1.
  • Port: Stellen Sie sicher, dass der Port 1812 hinterlegt ist.
  • Protokolle: Stellen Sie sicher, dass das Protokoll RADIUS hinterlegt ist.

Dialog zur Konfiguration einer Verbindung zum RADIUS-ServerImage Modified

2.10 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKEv2/IPSec → Verbindungs-Liste.

Aufruf des Dialogs VPN-Verbindungen im VPN-MenüImage Modified

2.11 Bearbeiten Sie den vorhandenen DEFAULT-Eintrag.

Bearbeiten des DEFAULT-Eintrags für VPN-VerbindungenImage Modified

2.12 Passen Sie folgende Parameter an:

...

Info

Vorhandene VPN-Verbindungen mit Preshared-Key funktionieren nach der Anpassung weiterhin wie gewohnt.

Modifikation der Parameter in der DEFAULT-VPN-VerbindungImage Modified

2.13 Die Konfiguration der VPN-Verbindung ist damit abgeschlossen.

...

3.1 Wechseln Sie in das Menü RADIUS → Server und aktivieren die Option RADIUS-Authentisierung aktiv, um den RADIUS-Server zu aktivieren. Stellen Sie sicher, das im Menü RADIUS-Dienste-Ports die RADIUS Ports 1.812 und 1.813 eingetragen sind (Standardeinstellung).

Aktivierung der RADIUS-AuthentisierungImage Modified

3.2 Wechseln Sie in das Menü RADIUS → Server → EAP.

Aufruf des EAP-Dialogs im RADIUS-MenüImage Modified

3.3 Wählen Sie im Dropdownmenü bei Default-Methode die Option OTP aus.

Dialog zur Konfiguration einer EAP-AuthentifizierungImage Modified

3.4 Wechseln Sie in das Menü RADIUS → Server → Benutzerkonten.

Aufruf des Dialogs Benutzerkonten im RADIUS-MenüImage Modified

3.5 Erstellen Sie einen neuen Benutzer und passen die folgenden Parameter an:

...

Info

Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden weiteren VPN-Benutzer.

Optional können Sie in dem Feld Attributwerte dem VPN-Client mit dem Parameter Framed-IP-Address eine feste IP-Adresse zuweisen. Diese muss in der Syntax Framed-IP-Address=<IP-Adresse> angegeben werden (z.B. Framed-IP-Address=192.168.1.10). Die IP-Adresse muss sich innerhalb des in Schritt 2.6 gewählten IPv4-Adress-Pools befinden. Durch die Zuweisung einer festen IP-Adresse ist es möglich, einzelnen Benutzern individuelle Berechtigungen über die Firewall zu erteilen.

Dialog zur Konfiguration eines RADIUS-BenutzerkontosImage Modified

3.6 Wechseln Sie in das Menü RADIUS → Server → OTP-Benutzerkonten.

Aufruf des Dialogs OTP-Benutzerkonten im RADIUS-MenüImage Modified

3.7 Erstellen Sie ein neues OTP-Benutzerkonto und passen die folgenden Parameter an:

...

Hinweis

Bei einigen älteren Android Geräten und dem Microsoft Authenticator wird der Hash-Algorithmus SHA256 nicht unterstützt. Verwenden Sie in diesem Fall bitte SHA1.

Bei Verwendung des Google Authenticators muss mindestens ein 16-stelliges Secret vergeben werden, da ansonsten der Scan des QR-Codes fehlschlägt.

Konfiguration eines OTP-BenutzerkontosImage Modified



4. Export des CA-Zertifikats vom LANCOM Router und Import im Advanced VPN Client:

4.1 Verbinden Sie sich mit dem Webinterface des LANCOM Routers, wechseln in das Menü Extras → Aktuelles CA Zertifikat herunterladen und speichern das Zertifikat ab.

WEBconfig-Menü zum herunterladen eines CA-Zertifikats aus dem LANCOM RouterImage Modified

4.2 Kopieren Sie das Zertifikat auf dem Computer, der die VPN-Verbindung aufbauen soll, in den Ordner C:\ProgramData\LANCOM\Advanced VPN Client\cacerts.

...

4.3 Starten Sie den Advanced VPN Client und wechseln in das Menü Verbindung → Zertifikate → CA-Zertifikate anzeigen.

Aufruf des Menü CA-Zertifikate anzeigen im Advanced VPN ClientImage Modified

4.4 Prüfen Sie, ob das Zertifikat vom Advanced VPN Client erkannt wird.

Dialog mit Anzeige vorhandener CA-ZertifikateImage Modified



5. Einrichtung einer IKEv2-EAP-OTP Verbindung mit dem Advanced VPN Client:

5.1 Wechseln Sie im Advanced VPN Client in das Menü Konfiguration → Profile.

Aufruf des Profile-Menü im Advanced VPN ClientImage Modified

5.2 Klicken Sie auf Hinzufügen / Import, um eine neue VPN-Verbindung zu erstellen.

Hinzufügen eines neuen VPN-ProfilsImage Modified

5.3 Wählen Sie Verbindung zum Firmennetz über IPSec aus und klicken auf Weiter.

Assistent zum Erstellen eines neuen VPN-ProfilsImage Modified

5.4 Vergeben Sie einen aussagekräftigen Profil-Namen.

Eingabe eines Profil-Namens im Profil-AssistentImage Modified

5.5 Wählen Sie im Dropdownmenü das verwendete Verbindungsmedium aus, mit dem die VPN-Verbindung aufgebaut werden soll.

Info

Soll die VPN-Verbindung mit unterschiedlichen Verbindungsmedien aufgebaut werden können (etwa LAN und WLAN), wählen Sie automatische Medienerkennung aus.

Auswahl des Verbindungsmediums im Profil-AssistentImage Modified

5.6 Tragen Sie bei Gateway (Tunnel-Endpunkt) die öffentliche IP-Adresse oder den DNS-Namen des Routers ein.

Eingabe der IP-Adresse des Gateway im Profil-AssistentImage Modified

5.7 Passen sie folgende Parameter an:

  • Austausch-Modus: Wählen Sie im Dropdownmenü IKEv2 aus.
  • PFS-Gruppe: Wählen Sie im Dropdownmenü DH14 (modp2048) aus.

Auswahl von Austausch-Modus und PFS-Gruppe im Profil-AssistentImage Modified

5.8 Da die Authentifizierung per EAP-OTP nicht im Assistenten konfiguriert werden kann, muss dies im Nachgang manuell vorgenommen werden (siehe Schritte 5.12 - 5.13). Klicken Sie daher auf Weiter ohne Änderungen vorzunehmen. 

Eingabe einer lokalen Identität und eines Pre-Shared-Key im Profil-AssistentImage Modified

5.9 Wählen Sie bei IP-Adressen-Zuweisung im Dropdownmenü IKE Config Mode verwenden aus, damit der Advanced VPN Client bei der VPN-Einwahl eine IP-Adresse vom Router bezieht.

Festlegung der IP-Adressen-Zuweisung im Profil-AssistentImage Modified

5.10 Tragen Sie das Zielnetzwerk ein, zu dem die VPN-Verbindung aufgebaut werden soll. Dadurch wird nur der für das Zielnetzwerk bestimmte Datenverkehr über den VPN-Tunnel geroutet.

...

Info

Weitere Informationen zum Split Tunneling finden Sie in diesem Knowledge Base Artikel.

Konfiguration des Split-Tunneling im Profil-AssistentImage Modified

5.11 Markieren Sie das in Schritt 5.1 - 5.10 erstellte VPN-Profil und klicken auf Bearbeiten.

Auswahl des erstellten Profils zur weiteren BearbeitungImage Modified

5.12 Wechseln Sie in den Reiter IPSec-Einstellungen und setzen die IKEv2-Authentisierung auf EAP.

Änderung der IKEv2-Authentisierung auf EAPImage Modified

5.13 Wechseln Sie in den Reiter Identität und tragen den Benutzer-Namen des RADIUS-Benutzers als Lokale Identität sowie den Namen des OTP-Benutzers als Benutzername für die EAP-Authentisierung ein. Zusätzlich muss für die EAP-Authentisierung ein beliebiges Passwort hinterlegt werden, da das Feld nicht leer bleiben darf.

Hinterlegung von Benutzerdaten im Menü IdentitätImage Modified

5.14 Wechseln Sie in den Expertenmodus, klicken auf Verbindungssteuerung und wählen bei OTP-Token die Option VPN-Einwahl aus.

Konfiguration der Verbindungssteuerung im Expertenmodus-MenüImage Modified

5.15 Die Einrichtung der VPN-Verbindung im Advanced VPN Client ist damit abgeschlossen. Bestätigen Sie die manuell vorgenommenen Änderungen mit einem Klick auf OK.

...

6.1 Verbinden Sie sich per WEBconfig mit dem Router und wechseln in das Menü Extras → EAP-OTP-Benutzer.

Aufruf des Menü EAP-OTP-Benutzer im WEBconfigImage Modified

6.2 Klicken Sie bei dem Benutzer auf das "Augen-Symbol", um den QR-Code anzuzeigen.

Dialog mit Liste der EAP-OTP-BenutzerImage Modified

6.3 Scannen Sie den QR-Code mit einer Authenticator-App ein. Es werden nun OTP-Codes generiert und in der App angezeigt.

QR-Code eines ausgewählten EAP-OTP-BenutzersImage Modified

6.4 Beim Aufbau der VPN-Verbindung wird nun das in Schritt 3.5 vergebene Passwort des RADIUS-Benutzers als auch das von der Authenticator-App angezeigte Einmalpasswort (OTP) abgefragt.

Eingabe von Benutzerdaten und Einmalpasswort bei der VPN-AnmeldungImage Modified