Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Host-Zertifikat: Wählen Sie im Dropdownmenü das in Schritt 1.1.3 erstellte VPN-Zertifikat aus.
  • Private-Key-Passwort: Tragen Sie das in Schritt 1.1.3 vergebene Private-Key-Passwort ein.
  • Routen: Hinterlegen Sie die Netzwerke in CIDR Schreibweise (Classless InterDomain Routing), in welche die VPN-Verbindung Zugriff haben soll. In diesem Beispiel ist dies das lokale Netzwerk der Zentrale mit dem Adressbereich 192.168.1023.0/24,
  • Verschlüsselungs-Algorithmus: Wählen Sie auf der Registerkarte Site-to-Site im Dropdownmenü AES 256 aus.
Info
Bei Bedarf können Sie das Protokoll sowie den Port abändern. Bei dem Adressbereich handelt es sich um den Einwahl-Adressbereich, aus dem ein VPN-SSL-Client eine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Dieser Adressbereich darf nicht bereits als internes Netzwerk in der Unified Firewall verwendet werden.

Image Modified



1.2 Erstellen der Zertifikate und Konfiguration der VPN-SSL-Einstellungen auf der Unified Firewall in der Filiale:

1.2.1 Verbinden Sie sich mit der Unified Firewall in der Filiale, wechseln in das Menü Zertifikatsverwaltung → Zertifikate und klicken auf das "Plus-Zeichen", um ein neues Zertifikat zu erstellen.

Image Added

1.2.2  Passen Sie die folgenden Parameter an, um eine CA zu erstellen und klicken auf Erstellen:

...

  • Host-Zertifikat: Wählen Sie im Dropdownmenü das in Schritt 1.2.3 erstellte VPN-Zertifikat aus.
  • Private-Key-Passwort: Tragen Sie das in Schritt 1.2.3 vergebene Private-Key-Passwort ein.
  • Routen: Hinterlegen Sie die Netzwerke in CIDR Schreibweise (Classless InterDomain Routing), in welche die VPN-Verbindung Zugriff haben soll. In diesem Beispiel ist dies das lokale Netzwerk der Filiale mit dem Adressbereich 192.168.2024.0/24,
  • Verschlüsselungs-Algorithmus: Wählen Sie auf der Registerkarte Site-to-Site im Dropdownmenü AES 256 aus.
Info
Bei Bedarf können Sie das Protokoll sowie den Port abändern. Bei dem Adressbereich handelt es sich um den Einwahl-Adressbereich, aus dem ein VPN-SSL-Client eine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Dieser Adressbereich darf nicht bereits als internes Netzwerk in der Unified Firewall verwendet werden.

Image Modified



2. Import der Zertifikate:

...

Info
Sollen von der Filiale weitere Netzwerke angesprochen werden können, welche über die Zentrale erreichbar sind (etwa über eine weitere VPN-Verbindung), so müssen diese Netzwerke unter Zusätzliche lokale Netzwerke hinterlegt werden. Die Konfiguration wird von der Zentrale (Server) an die Filiale (Client) ausgerollt, welche Routing-Einträge für die übermittelten Netzwerke erstellt.

Image Modified

3.1.3 Klicken Sie auf das Symbol zum Erstellen eines VPN-Netzwerks.

...