Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • LCOS FX ab Version 10.7 (download aktuelle Version)
  • Web-Browser zur Konfiguration der Unified Firewalls

    Es werden folgende Browser unterstützt:
    • Google Chrome
    • Chromium
    • Mozilla Firefox


Szenario:

  • In der Unified Firewall ist das lokale Netzwerk 192.168.1.0/24 konfiguriert.
  • Auf einem weiteren Router ist das entfernte Netzwerk 192.168.20.0/24 konfiguriert.
  • Zwischen der Unified Firewall und dem separaten Router soll das Transfer-Netzwerk 192.168.99.0/24 eingerichtet und Routing zwischen dem lokalen und dem entfernten Netzwerk konfiguriert werden.

Image Added


Vorgehensweise:

1. Konfigurationsschritte auf der Unified Firewall:

1.1 Verbinden Sie sich mit der Unified Firewall, wechseln in das Menü Netzwerk → Verbindungen → Netzwerk-Verbindungen und klicken bei einem bisher nicht verwendeten Interface auf das "Stift-Symbol", um die Einstellungen zu bearbeiten.

Info

Soll die aktuell zugewiesene IP-Adresse des gewählten Interfaces (Standard-Einstellung für eth3 ist 192.168.3.254) für das Transfer-Netzwerk verwendet werden, können Sie die Schritte 1. - 3. überspringen.

1.2 . Klicken Sie bei der hinterlegten IP-Adresse auf das "Stift-Symbol", um diese anzupassen.

1.3 . Tragen Sie eine IP-Adresse aus einem bisher nicht verwendeten Netzwerk ein, welches als Transfer-Netzwerk zwischen der Unified Firewall und dem separaten Router verwendet werden soll (in diesem Beispiel 192.168.99.254). Klicken Sie anschließend auf Speichern.

1.4 . Wechseln Sie in das Menü Netzwerk → Routing → Routing-Tabellen und klicken bei der Tabelle 254 auf das "Stift-Symbol", um diese zu editieren.

1.5 . Klicken Sie auf das "Plus-Zeichen", um einen neuen Routing-Eintrag zu erstellen.

1.6 . Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf OK:

  • Interface: Wählen Sie das in Schritt 1. ausgewählte Interface aus, welches sich in dem Transfer-Netzwerk befindet (in diesem Beispiel eth3).
  • Ziel: Tragen Sie die Netzadresse des Zielnetzwerks, welches über den separaten Router erreicht werden soll, in CIDR-Schreibweise ein (in diesem Beispiel 192.168.20.0/24).
  • Gateway: Tragen Sie die IP-Adresse des separaten Routers in dem Transfer-Netzwerk ein (in diesem Beispiel 192.168.99.253).

1.7 . Klicken Sie auf Speichern.

1.8 . Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erstellen eines Netzwerks.

1.9 . Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf Erstellen:

  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen (in diesem Beispiel Netzwerk-hinter-Gateway).
  • Interface: Wählen Sie im Dropdown-Menü das Interface any aus. Dies ist erforderlich, da das Netzwerk nicht in der Unified Firewall konfiguriert ist, sondern in dem separaten Router.
  • Netzwerk-IP: Tragen Sie die Netzadresse des Zielnetzwerks, welches über den separaten Router erreicht werden soll, in CIDR-Schreibweise ein (in diesem Beispiel 192.168.20.0/24).

1.10 . Klicken Sie auf dem Desktop auf das lokale Netzwerk-Objekt (in diesem Beispiel das INTRANET), wählen das Verbindungswerkzeug aus und klicken auf das in Schritt 9. erstellte Netzwerk-Objekt für das entfernte Netzwerk.

1.11 . Wählen Sie die für die Kommunikation erforderlichen Protokolle aus und fügen diese über die "Plus-Zeichen" hinzu. Klicken Sie anschließend auf Erstellen.

1.12 . Klicken Sie abschließend auf Aktivieren, damit die vorgenommenen Einstellungen übernommen werden.



2. Konfigurationsschritte auf dem LANCOM Router:

Info

Sollte ein Router eines anderen Herstellers verwendet werden, konsultieren Sie bitte das entsprechende Handbuch oder erfragen die Vorgehensweise bei dem jeweiligen Hersteller.

2.1


2.2


2.3


2.4