Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Interface: Wählen Sie im Dropdownmenü die in Schritt 2.1 erstellte VPN-Verbindung aus (in diesem Beispiel IKEv2_S2S_UF-Zentrale).
  • Ziel: Tragen Sie das Ziel-Netzwerk in der Zentrale in CIDR-Schreibweise ein (in diesem Beispiel 192.168.100.0/24).
Image Modified 
2.2.4 Klicken Sie auf Speichern.

...

2.2.5 Bestätigen Sie die Warnmeldung mit einem Klick auf Dennoch Speichern.

2.3 Erlauben der Kommunikation mittels Firewall-Regeln:

...

2.3.2 Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf auf Erstellen:
  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für das VPN-Netzwerk (in diesem Beispiel IKEv2_S2S_UF-Zentrale).
  • Verbindungstyp: Stellen Sie sicher, dass die Option IPSec ausgewählt ist.
  • IPSec-Verbindung: Wählen Sie im Dropdownmenü die in Schritt 2.1 erstellte VPN-Verbindung aus.
  • Remote-Netzwerke: Wählen Sie aus, ob alle konfigurierten Remote Netzwerke oder bestimmte Netzwerke verwendet werden sollen.

Image Modified

 

2.3.3 Klicken Sie in dem in in Schritt 2.3.2 erstellten VPN-Netzwerk auf das "Verbindungswerkzeug" und klicken anschließend auf das Netzwerk-Objekt für das lokale Netzwerk, mit dem über die VPN-Verbindung kommuniziert werden soll.
Info
Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes weitere Netzwerk, in welches die Filiale Zugriff haben soll.

2.3.4 Weisen Sie über die die "Plus-Symbole" die erforderlichen Protokolle der Verbindung zu und klicken auf Erstellen.

...

2.3.5 Klicken Sie zuletzt in der Firewall auf auf Aktivieren, damit die Konfigurations-Änderungen umgesetzt werden.

...