Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Auf einigen Routern steht das Feature Hardware-NAT zur Verfügung. Dadurch ist es theoretisch möglich Daten über eine maskierte Internet-Verbindung (NAT) mit der ausgehandelten Port-Geschwindigkeit zu übertragen.

Da Hardware-NAT nicht korrekt arbeitet und im aktiven Zustand u.A. Portforwarding nicht funktioniert, empfiehlt LANCOM Systems Hardware-NAT grundsätzlich zu deaktivieren.

Folgende Geräte unterstützen die Funktion Hardware-NAT:

...

Prüfen Sie auf dem Weiterleitungsziel im Netzwerk, ob das korrekte Default Gateway hinterlegt ist. Bei dem Default Gateway muss es sich um den LANCOM Router in der Zentrale (Szenario 1) bzw. den Router 1 (Szenario 2) handeln.

...

1.3 Überprüfen der Übereinstimmung des per DNS-Name aufgelösten IP-Adresse mit der tatsächlichen öffentlichen IP-Adresse:

Erfolgt der Zugriff über einen DNS-Namen, muss sichergestellt sein, dass die über den DNS-Namen aufgelöste IP-Adresse mit der tatsächlichen öffentlichen IP-Adresse übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie, ob das Portforwarding bei Eingabe der öffentlichen IP-Adresse funktioniert.

...