Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

1.1 Öffnen Sie die Konfiguration der Unified Firewall in einem Browser und klicken auf das Symbol zum erstellen eines Hosts.

Image Modified

1.2 Passen Sie folgende Parameter an und klicken auf Erstellen:

  • Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen.
  • Verbunden über: Wählen Sie im Dropdownmenü den Ethernet-Port aus, an dem das Weiterleitungs-Ziel angeschlossen ist (in diesem Beispiel der Ethernet-Port eth1).
  • IP-Adresse: Hinterlegen Sie die IP-Adresse des Weiterleitungs-Ziels im lokalen Netzwerk, welches an dem bei Verbunden über ausgewählten Ethernet-Port anliegt (in diesem Beispiel die IP-Adresse 192.168.1.100).

Image Modified

1.3 Klicken Sie in dem Host auf das "Verbindungswerkzeug" und verbinden dieses mit dem Internet-Objekt.

Image Modified

1.4 Wählen Sie aus der Liste an Protokollen das für das Portforwarding erforderliche Protokoll aus und fügen Sie dieses über das "Plus"-Zeichen hinzu (in diesem Beispiel soll der Web-Server per HTTPS erreichbar sein).

Image Modified

Info:
Die Firewall-Objekte können Sie auch über Desktop → Desktop-Verbindungen aufrufen, indem Sie auf das "Bearbeiten-Symbol" klicken.

...

Klicken Sie anschließend auf das "Stift"-Symbol, um weitere Einstellungen anzupassen.

Image Modified

1.6 Wechseln Sie in den Reiter Erweitert und setzen den Haken bei DMZ / Port-Weiterleitung für diesen Dienst aktivieren, um das Portforwarding zu aktivieren.

Info

Sollten Sie mehrere öffentliche IP-Adressen haben, können Sie eine der Adressen bei Externe IP-Adresse angeben. Das Portforwarding greift dann nur, wenn diese IP-Adresse angesprochen wird. Diese Einstellung ist nur in Szenario 1 sinnvoll.

Soll der Port, auf den die Weiterleitung erfolgt, abgeändert werden, können Sie bei Ziel-Port einen gewünschten Port eintragen. So kann z.B. ein Zugriff aus dem Internet über den Port 443 erfolgen und die Unified Firewall leitet dies intern an den Port 6443 weiter. Dabei ist zu beachten, dass immer ein Objekt mit dem Dienst/Port hinterlegt werden muss, welches an der Unified Firewall von extern ankommt und dieses kann über den Ziel-Port umgewandelt werden. Im umgekehrten Fall (Port 6443 wird in Port 443 umgewandelt) muss also über ein benutzerdefiniertes Objekt ein Portforwarding für den Port 6443 eingerichtet werden. Über den Ziel-Port kann dies an Port 443 weitergeleitet werden. Diese Einstellung kann für Szenario 1 und 2 verwendet werden.

Image Modified

1.7 Klicken Sie auf Erstellen, um die Firewall-Regel zu erstellen.

Image Modified

1.8 Klicken Sie auf Aktivieren, damit die Konfigurations-Änderungen umgesetzt werden.

Image Modified

1.9 Die Konfiguration der Unified Firewall ist damit abgeschlossen.

...