Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 16 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:
Es kann aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass die Public Spot Login-Seite nicht angezeigt werden kann.
In diesem Artikel werden betroffene Konfigurations-Punkte sowie geeignete Analyse-Möglichkeiten beschrieben.



Voraussetzungen:



Konfiguration überprüfen und anpassen:
1. Ports und Zugriffsrechte:
1.1 Wechseln Sie auf dem Gerät mit dem Public Spot in das Menü Management → Admin → Zugriffseinstellungen.
1.2 Wechseln Sie in das Menü Zugriffs-Rechte und wählen das logische Interface aus, welches für das Public Spot Netzwerk verwendet wird (etwa WLC-Tunnel).
1.3 Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die Protokolle HTTP und HTTPS erlaubt ist.
1.4 Wechseln Sie nun in das Menü Management → Admin → ZugriffseinstellungenZugriffs-Stationen.
1.5 Hinterlegen Sie das Public Spot Netzwerk, sofern bereits Zugriffs-Stationen hinterlegt sind.

Sofern keine Zugriffs-Stationen hinterlegt sind, darf das Public Spot Netzwerk nicht eingetragen werden. Ein Zugriff auf das Gerät ist ansonsten von allen anderen Netzwerken aus nicht mehr möglich!

1.6 Wechseln Sie in das Menü Management → Admin → ZugriffseinstellungenZugriffs-Rechte.
1.7 Stellen Sie sicher, dass der HTTP-Port für das Interface, welches für das Public Spot Netzwerk verwendet wird (etwa WLC-Tunnel) auf Automatisch steht.
1.8 Wechseln Sie in das Menü Management → Admin → Ports.
1.9 Stellen Sie sicher, dass die Ports für HTTP auf 80 und für HTTPS auf 443 stehen.


2. DNS-Auflösung ermöglichen (keine Internet-Verbindung auf dem Public Spot Gerät eingerichtet):
Damit der Public Spot funktioniert, muss das Gerät mit dem Public Spot als DNS-Server für das Public Spot Netzwerk fungieren.
Verfügt das Gerät mit dem Public Spot über keine eigene Internet-Verbindung, muss eine DNS-Weiterleitung eingerichtet werden.
2.1 Wechseln Sie in das Menü IPv4 → DNS → Weiterleitungen.
2.2 Sollte noch keine DNS-Weiterleitung existieren, muss diese noch angelegt werden.
Hinterlegen Sie dazu folgende Informationen:
  • Domäne: Tragen Sie die Wildcard * ein. Diese steht für beliebig viele Zeichen.
  • Gegenstelle: Tragen Sie die IP-Adresse eines beliebigen DNS-Servers ein (etwa der vorgeschaltete Router oder auch ein DNS-Server im Internet).


3. Routing-Eintrag erstellen (keine Internet-Verbindung auf dem Public Spot Gerät eingerichtet):
Wird ein DNS-Server in einem anderen Netzwerk (z.B. im Internet) angesprochen und auf dem Gerät mit dem Public Spot ist keine Internet-Verbindung eingerichtet, muss ein Routing-Eintrag erstellt werden.
3.1 Wechseln Sie in das Menü IP-Router → Routing → IPv4-Routing-Tabelle und prüfen, ob eine Default-Route hinterlegt ist.
3.2 Ist noch keine Default-Route vorhanden, klicken Sie auf die Schaltfläche Default-Route, um eine Vorlage zu öffnen.

Die Default-Route ist nicht nur für die DNS-Auflösung wichtig, sondern ist für jegliche Kommunikation aus dem Public Spot Netzwerk zum Internet zuständig.

3.3 Hinterlegen Sie folgende Parameter:
  • Router: Tragen Sie die IP-Adresse des vorgeschalteten Routers ein.
  • IP-Maskierung: Wählen Sie den Radio-Button IP-Maskierung abgeschaltet aus.


4. Geräte-Hostname in der Stations-Tabelle:
Damit Gäste nicht die IP-Adresse des Public Spot sehen bzw. diese für den Aufruf der Status-Seite eingeben müssen, kann ein Geräte-Hostname im Public Spot vergeben werden. Dieser muss in der Stations-Tabelle mitsamt der IP-Adresse des Public Spot Netzwerkes hinterlegt werden, damit die Auflösung auf den Geräte-Hostnamen möglich ist.
Beachten Sie hierzu auch diesen Knowledge Base Artikel.
4.1 Wechseln Sie in das Menü Public Spot → Server → Betriebseinstellungen und prüfen, ob bei Geräte-Hostname ein Eintrag hinterlegt ist.
4.2 Ist ein Geräte-Hostname hinterlegt, wechseln Sie auf IPv4 → DNS → Stationsnamen und stellen sicher, dass ein Eintrag mit der IP-Adresse des Public Spot Netzwerkes angelegt ist.

In Einzelfällen kann es vorkommen, dass ein Endgerät nicht damit umgehen kann, dass ein Geräte-Hostname vergeben ist. In diesem Fall muss der Geräte-Hostname im Public Spot gelöscht werden.



Ping-Tests und Traces erstellen:

Häufig kann die Public Spot Login-Seite nicht aufgerufen werden, da die DNS-Auflösung nicht funktioniert.
  • Verbinden Sie sich mit einem Netzwerk-Teilnehmer (etwa ein Notebook) mit der SSID des Public Spot und geben die IP-Adresse des Public Spot Netzwerkes oder den Geräte-Hostnamen im Browser ein. Wird die Login-Seite dann aufgerufen, gibt es Probleme mit der DNS-Auflösung.
  • Testen Sie, ob die DNS-Auflösung mit einem anderen DNS-Server funktioniert (siehe Schritt 2.2).
  • Verbinden Sie sich mit Administrator-Rechten mit der Konsole des Gerätes und starten mit dem Befehl tr # dns einen DNS-Trace (mit dem gleichen Befehl können Sie den Trace auch wieder stoppen).
  • Setzen Sie anschließend mit dem Befehl ping <URL> einen Ping auf eine beliebige Webseite ab (etwa ping www.google.de).

Nicht alle Webseiten antworten auf Ping-Anfragen. Testen Sie gegebenenfalls mehrere Webseiten.

  • Sollte die DNS-Auflösung mit mehreren DNS-Servern nicht funktionieren, muss geprüft werden, ob die DNS-Server selber erreichbar sind.
  • Starten Sie dazu einen IPv4-Host-Trace (tr # ipv4-host @ icmp) und setzen anschließend eine Ping-Anfrage vom Gerät auf die IP-Adresse des DNS-Servers ab. Mit dem gleichen Befehl können Sie den Trace auch wieder stoppen.

Nicht alle DNS-Server antworten auf Ping-Anfragen. Testen Sie gegebenenfalls mehrere DNS-Server.

Der IPv4-Host Trace ist erst ab LCOS 10.20 verfügbar. Bei älteren LCOS-Versionen bis einschließlich 10.12 muss stattdessen der Befehl tr # ip-router @ icmp verwendet werden.



  • Keine Stichwörter