Description:

Unified Firewalls verwenden immer die IP-Adresse auf dem ersten aktiven Interface (in der Regel eth0) als Absende-Adresse, um mit einem internen Dienst mit einem per IKEv2-Verbindung angebundenen Gerät zu kommunizieren. Wenn auf dem ersten aktiven Interface eine IP-Adresse vergeben ist, welche nicht Teil der VPN-Regeln ist (häufig ist auf eth0 z.B. die Internet-Verbindung eingerichtet), können die Daten nicht über die VPN-Verbindung geschickt werden und die Kommunikation ist nicht möglich.

Damit die Kommunikation zu dem externen Gerät funktioniert, müssen die für das externe Gerät bestimmten Pakete auf der Unified Firewall mit einer IP-Adresse maskiert werden, welche Teil der VPN-Regeln ist.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Maskierung zum externen Gerät eingerichtet wird, damit die Kommunikation wieder möglich ist.

Requirements:

Scenario:

Zwei Unified Firewalls sind per IKEv2-Verbindung miteinander verbunden:


Vorgehensweise:

1. Klicken Sie in der Menü-Leiste für die Desktop-Objekte auf das Symbol zum Erstellen eines neuen Netzwerks.

2. Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf Erstellen:

3. Klicken Sie in der Menü-Leiste für die Desktop-Objekte auf das Symbol zum Erstellen eines neuen Hosts.

4. Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf Erstellen:

5. Wechseln Sie in das Menü Desktop → Dienste → Benutzerdef. Dienste und klicken auf das "Plus-Symbol", um einen benutzerdefinierten Dienst zu erstellen.

6. Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Dienst und klicken auf das "Plus-Zeichen", um dem Dienst Ports und Protokolle zuzuweisen.

7. Tragen Sie bei Port von bzw. Bis den Port oder einen Port-Bereich ein und wählen bei Protocols das Protokoll aus. Klicken Sie anschließend auf OK.

In diesem Beispiel wird der UDP-Port 514 verwendet (Syslog). Sie können einem Dienst aber auch mehrere Ports oder auch verschiedene Protokolle zuweisen.

8. Klicken Sie auf Erstellen.

9. Klicken Sie auf dem Desktop auf das in Schritt 2. erstellte Netzwerk-Objekt, wählen das "Verbindungswerkzeug" aus und klicken auf das in Schritt 4. erstellte Host-Objekt.

10. Fügen Sie über das "Plus-Symbol" den in Schritt 7. erstellten benutzerdefinierten Dienst hinzu.

11. Klicken Sie bei dem Dienst unter Optionen auf Keine, um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen.

12. Passen Sie die folgenden Parameter an und klicken auf OK:

13. Klicken Sie auf Erstellen.

14. Klicken Sie abschließend auf Aktivieren, um die vorgenommenen Einstellungen umzusetzen.