Beschreibung:

Wird ein Alcatel OXO Connect (Premium) Deskphone in einem Außenstandort betrieben (etwa im Home Office), kann keine direkte Verbindung zu der Alcatel OXO Connect TK-Anlage aufgebaut werden.

Da die Deskphones VPN-Verbindungen unterstützen, ist es möglich ohne Einsatz eines VPN-Routers in der Außenstelle eine VPN-Verbindung in die Zentrale aufzubauen.

In diesem Artikel wird beschrieben wie zwischen einem Alcatel Deskphone und einem LANCOM Router eine VPN-Verbindung über IKEv1 eingerichtet werden kann.

Die Anbindung einer Alcatel OXO Connect TK-Anlage an einen LANCOM VoIP-Router ist in diesem Knowledge Base Artikel beschrieben.

Wichtig:
Bei Verwendung einer IKEv1 Verbindung im Main-Mode kann nur ein Deskphone je Außenstelle per VPN mit der Zentrale verbunden werden, da zur Authentifizierung die WAN-IP-Adresse des Internet-Anschlusses verwendet wird.



Voraussetzungen:



Szenario:

Das Szenario gestaltet sich wie folgt:



Vorgehensweise:

1. Konfiguration des LANCOM Routers:

1.1 Öffnen Sie die Konfiguration des LANCOM Routers in LANconfig, wechseln in das Menü VPN → Allgemein und aktivieren die VPN-Funktionalität, indem Sie Virtual Private Network auf Aktiviert setzen.

1.2 Wechseln Sie in das Menü VPN → IKE/IPSec → IKE-Proposals.

1.3 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und hinterlegen folgende Parameter:

1.4 Wechseln Sie in das Menü IKE-Proposal-Listen.

1.5 Erstellen Sie eine neue IKE-Proposal-Liste und passen folgende Parameter an:

1.6 Wechseln Sie in das Menü IKE-Schlüssel & Identitäten.

1.7 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und passen folgende Parameter an:

1.8 Wechseln Sie in das Menü IPSec-Proposals.

1.9 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und hinterlegen folgende Parameter:

1.10 Wechseln Sie in das Menü IPSec-Proposal-Listen.

1.11 Erstellen Sie eine neue IPSec-Proposal-Liste und passen folgende Parameter an:

1.12 Wechseln Sie in das Menü Verbindungs-Parameter.

1.13 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und passen folgende Parameter an:

1.14 Wechseln Sie in das Menü Verbindungs-Liste.

1.15 Erstellen Sie einen neuen Eintrag und passen folgende Parameter an:

1.16 Wechseln Sie in das Menü IPv4 → Adressen und hinterlegen den Einwahl-Adressbereich aus einem von dem lokalen Netzwerk abweichenden Adressbereich (Erste und Letzte Adresse).

Wichtig:
Der Einwahladressbereich für die Alcatel Deskphones muss aus einem anderen als dem lokalen Netzwerk gewählt werden.

1.17 Die Konfiguration des Routers ist damit abgeschlossen. Schreiben Sie die Konfiguration in den Router zurück.



2. Konfiguration des Alcatel Deskphones:

2.1 Starten Sie das (Premium) Deskphone und betätigen während der "Boot-Phase 2" die Tasten <*> + <#>, um in das Main Menu zu gelangen.

2.2 Wechseln Sie im Main Menu auf den Menüpunkt VPN.

2.3 Wechseln Sie in das Menü VPN Config.

2.4 Beim erstmaligen Zugriff in das Menü VPN Config muss ein Pincode vergeben werden. Dieser muss bei jedem Zugriff auf dieses Menü eingegeben werden.

2.5 Passen Sie folgende Parameter an, bestätigen die Anpassungen mit einem Klick auf den grünen Haken und verlassen das Menü mit einem Klick auf die Rück-Taste:

2.6 Wechseln Sie in das Menü VPN Tftp.

2.7 Passen Sie folgende Parameter an, bestätigen die Anpassungen mit einem Klick auf den grünen Haken und verlassen das Menü mit einem Klick auf die Rück-Taste:

2.8 Klicken Sie auf den roten Pfeil, um das Main Menu zu verlassen. Das Deskphone startet anschließend neu und baut die VPN-Verbindung auf.