Beschreibung:

Zur Steigerung der Verfügbarkeit können zwei Unified Firewalls als HA-Cluster (High Availability) konfiguriert werden. Dabei fungiert eine Firewall als Master und die andere als Slave. Die Konfiguration sowie die Status-Informationen der Master Firewall werden auf die Slave Firewall synchronisiert. 

Kommt es zu einem Ausfall der Master Firewall, wird die Slave Firewall zum neuen Master und übernimmt sämtliche Netzwerk-Kommunikation. Zur Bekanntgabe der neuen MAC-Adresse an die Netzwerk-Teilnehmer wird ein Gratuitous ARP Paket versendet.

Die Slave Firewall ist nach Synchronisierung der Konfiguration nicht mehr über das Webinterface erreichbar! 



Voraussetzungen:



Szenario:




Vorgehensweise:

1. Konfiguration der Master Firewall:

1.1 Öffnen Sie die Konfiguration der Unified Firewall im Browser und wechseln in das Menü Netzwerk → Verbindungen → Netzwerk-Verbindungen.

Für den HA-Cluster Betrieb wird ein dedizierter Ethernet-Port benötigt. Löschen Sie daher eine nicht verwendete Netzwerk-Verbindung, sofern erforderlich (in diesem Beispiel muss die dem Interface eth3 zugewiesene Netzwerk-Verbindung gelöscht werden).

1.2 Wechseln Sie in das Menü Firewall → Hochverfügbarkeit.

1.3 Aktivieren Sie die Hochverfügbarkeit über den Schieberegler und passen folgende Parameter an:

1.4 Die Konfigurations-Schritte auf der Master Firewall sind damit abgeschlossen.


2. Konfiguration der Slave Firewall:

2.1 Stellen Sie sicher, dass der gleiche Ethernet-Port wie auf der Master Firewall für die Synchronisierung verwendet werden kann, indem Sie - sofern erforderlich - die Netzwerkverbindung löschen (siehe Schritt 1.1).

Bei Verwendung der Hochverfügbarkeit müssen zwingend die gleichen Ethernet-Ports verwendet werden, da die Konfiguration identisch ist.

2.2 Aktivieren Sie die Hochverfügbarkeit über den Schieberegler und passen folgende Parameter an:

2.3 Die Konfigurationsschritte auf der Slave Firewall sind damit abgeschlossen. Die Synchronisation wird nun durchgeführt.