Voraussetzungen:
- LCOS ab Version 9.x (download aktuelle Version)
- LANtools ab Version 9.x (download aktuelle Version)
- Soll der Zugriff für ein bestimmtes Protokoll aus dem WAN erfolgen, muss im Dropdown-Menü erlaubt ausgewählt werden.
- Soll ein Zugriff aus dem WAN nicht erlaubt sein, muss nicht erlaubt ausgewählt werden.
- Soll ein Zugriff nur per VPN auf den Router erfolgen, muss nur über VPN ausgewählt werden.
- In der Standard-Einstellung stehen alle Management-Protokolle aus dem WAN auf nicht erlaubt.
LANCOM Systems empfiehlt den Zugriff auf Management-Protokolle aus dem WAN generell zu verbieten (Einstellung nicht erlaubt) oder nur per VPN zu erlauben (Einstellung nur über VPN).
Sollte der Zugriff aus dem WAN doch erforderlich sein, stellen Sie unbedingt sicher, dass nur verschlüsselte Protokolle freigegeben werden (HTTPS, SSH, Telnet über SSL, SNMPv3). Das Passwort kann ansonsten im Klartext mitgelesen werden! Zusätzlich sollte in diesem Fall der Zugriff auf bestimmte IP-Adressen und/oder Netzwerke eingeschränkt werden (siehe Möglichkeit 2).
Da es sich bei der Tabelle Zugriffs-Stationen um eine Whitelist handelt, müssen darin alle IP-Netzwerke bzw. IP-Adressen hinterlegt werden, von denen der Zugriff auf den Router möglich sein soll. Hier müssen also zwingend auch die internen Netzwerke hinterlegt werden. Ansonsten ist der Zugriff auf den Router aus dem internen Netzwerk nicht mehr möglich!
Eine Ausnahme stellt IPSec-over-HTTPS dar. Ist die Option IPSec-over-HTTPS annehmen aktiviert, wird bei einem Zugriffs-Versuch auf den Router aus dem WAN per WEBconfig auch bei deaktiviertem Web-Server eine Web-Seite mit der Meldung "403 Access Forbidden" angezeigt.
Ist ein Management-Protokoll gesperrt, steht dieses für die Sperr-Dauer also auch aus dem internen Netzwerk nicht zur Verfügung.
Alternativ können Sie das Event-Log auch in WEBconfig unter (Extras →) LCOS-Menübaum → Status → Config → Event-Log auslesen.
Die Port-Einstellungen gelten global. Die einzelnen Management-Protokolle sind also sowohl aus dem WAN als auch dem LAN nur noch über den geänderten Port ansprechbar.