Beschreibung:
Mit der DHCP-Option 121 (Classless Static Route) können Netzwerk-Clients neben Informationen, wie DHCP-Client Adresse, Gateway und DNS-Server zusätzlich eine oder mehrere statische Routen übermittelt werden, welche die Clients in ihre lokale Routing-Tabelle eintragen und verwenden können.
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die DHCP-Option 121 im LANCOM Router konfigurieren können.
Voraussetzungen:
- LCOS ab Version 9 (download aktuelle Version)
- LANtools ab Version 9 (download aktuelle Version)
1. Vorgehensweise:
1.1. Die Konfiguration der DHCP-Option 121 muss im Menü IPv4 → DHCPv4 → DHCP Optionen vorgenommen werden.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Hinzufügen.
1.2. Vergeben Sie folgende Werte:
- Options-Nummer: Hier muss der Wert 121 eingetragen werden.
- Netzwerkname: Wählen Sie hier den Netzwerknamen des Netzes aus, für das die Einstellungen gelten sollen. Lassen Sie das Feld leer, so gilt die DHCP-Option für alle Netzwerke.
- Typ: Wählen Sie den Datentyp 8-Bit-Integer aus.
- Wert: Tragen Sie hier die Routen-Informationen als hexadezimalen Wert im Format <Netzmaske in Bit><Ziel-Netzwerk><Gateway-IP> ein. Dabei müssen die Netzmaske sowie die einzelnen Oktette des Ziel-Netzwerks sowie der Gateway-IP jeweils durch ein Komma separiert werden. Weiterhin muss zur Kennzeichnung als hexidezimalen Wert jedem Eintrag ein 0x vorangestellt werden.
- Beispiel: 0x10,0x0A,0x00,0xC0,0xA8,0x02,0x01
Hiermit würde eine 16-Bit Netzmaske verwendet, das Zielnetz hätte den Adressbereich 10.0.0.0 und das Gateway die IP-Adresse 192.168.2.1.
- Beispiel: 0x10,0x0A,0x00,0xC0,0xA8,0x02,0x01
Zur Erzeugung des Hexwertes stehen im Internet entsprechende Online-Berechnungswerkzeuge zur Verfügung.
Mehrere Routing-Einträge können hinterlegt werden, indem diese nacheinander angegeben werden.
Beispiel:
0x10,0x0A,0x00,0xC0,0xA8,0x02,0x01,0x18,0x0A,0x00,0x12,0xAC,0x10,0x05,0x01
1. Route: Netzmaske: 255.255.0.0 Netzwerk: 10.0.0.0 Gateway: 192.168.2.1
2. Route: Netzmaske: 255.255.255.0 Netzwerk: 10.0.18.0 Gateway: 172.16.5.1
1.3. Speichern Sie mit OK und schreiben Sie die Konfiguration in den LANCOM Router zurück.
2. Funktionsüberprüfung:
2.1. Wenn die DHCP-Option 121 korrekt konfiguriert ist, sehen Sie in einem auf dem LANCOM Router durchgeführten DHCP-Trace ein korrektes DHCP-Acknowledged (DHCPACK) vom DHCP-Client (grün markiert):
[DHCP] 2020/02/13 17:26:24,929 [info] : DHCP Client Rx (LAN, INTRANET)
DHCP Server Message (reply): DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 4bf7f83a | Secs = 1e39 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 172.16.30.224
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = f4 8e 38 c4 19 9c 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Message-Type (53): ack (5)
Server-ID (54): 172.16.30.1
Client-ID (61): ETH:f4:8e:38:c4:19:9c
Netmask (1): 255.255.255.0
Gateway (3): 172.16.30.1
DNS-Server (6): 172.16.30.1
DNS-Domain (15): work
Broadcast (28): 172.16.30.255
LeaseTime (51): 30000
Classless Static Route (121):
Length: 7
10.0.0.0/16-192.168.2.1
2.2. Rufen Sie die aktuelle Routing Tabelle im LANCOM Router per Konsole auf (Befehl: ls /Status/IP-Router/Act.-IP-Routing-Tab.), so ist dort ebenfalls ein korrekter Eintrag enthalten:
ls /Status/IP-Router/Act.-IP-Routing-Tab.
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Next-Hop Target-Interface Type(Distance) Masquerade
=============================================-----------------------------------------------------------------------------------
10.0.0.0 255.255.0.0 0 192.168.2.1 INTRANET DHCP (15) No
127.0.0.0 255.0.0.0 0 0.0.0.0 #Loopback Loopback (0) No
172.16.30.0 255.255.255.0 0 0.0.0.0 INTRANET Connected LAN (2) No
172.16.30.72 255.255.255.255 0 0.0.0.0 #Loopback Local LAN (0) No