Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:
Seit der Firmware LCOS 7.80 ist es möglich über DHCP-Optionen einem DHCP-Client neben einer IP-Adresse weitere Informationen mitzuteilen.


Voraussetzung:
Eine vollständige Auflistung der DHCP-Optionen finden Sie im RFC 2123 (https://www.ietf.org/rfc/rfc2132.txt).


Konfigurationsbeispiel:
1. Öffnen Sie den Konfigurationsdialog des LANCOM-Routers in LANconfig und wechseln Sie in das Menü Konfiguration → TCP/IP → DHCP → DHCP-Optionen.
2. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
3. Wie im RFC 2132 Abschnitt 3.8 (siehe nachfolgende Abbildung), kann einem DHCP-Client ein oder mehrere DNS-Server mitgeteilt werden.
Die Information setzt sich folgendermaßen zusammen:
Option-Number = 6 
Network-Name (nach Bedarf) 
Option-Type = IP-Address 
Option-Value = z.B. 192.168.10.200 -> wenn nur ein DNS-Server mitgegeben wird
Option-Value = z.B. 192.168.10.200,217.137.150.33 -> wenn mehrere DNS-Server mitgegeben werden
Mehrere Werte werden durch Komma separiert.


Info:
Mit dem erweiterten System wird man nicht alle Optionen abbilden können, da es unter anderem Optionen gibt, deren Typ teilweise als Integer-Zahl und teilweise aus Zeichenketten besteht. Diese Möglichkeit bleibt nur demjenigen vorbehalten, welche mit dem Typ "Integer-8" den Wert Byte für Byte zusammenbauen können.


Weitere Options-Beispiele:
Zeit-Server IP-Adresse (NTP-Server):


NetBIOS Server Adresse (NBNS):


Rootpath:


Wie bei der unten aufgeführten DHCP-Option 252 gibt es weitere benutzerdefinierte Optionen, welche Herstellerabhängig sind.
Proxy Server Adresse:


TFTP-Server:

Als Optiontstyp für die Option 66 muss IP-Adresse ausgewählt und als Wert die IP-Adresse des TFTP-Servers eingetragen werden.



Image-Datei für einen PXE-Boot-Server angeben:
Wechseln Sie in das Menü IPv4 → BootP → Stationen und legen Sie einen neuen Eintrag an, welcher u.a. die MAC-Adresse des PXE-Client enthält (siehe folgende Abbildung).



  • Keine Stichwörter