Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

In einigen Szenarien ist es notwendig zwecks Erhöhung der Bandbreite oder Schaffung einer Redundanz mehrere Switch-Ports miteinander zu verbinden. Dies lässt sich mit dem Protokoll LACP realisieren (Link Aggregation Control Protocol).

In diesem Artikel wird beschrieben, wie ein LACP-Trunk zwischen einem Switch der XS- oder GS-45xx Serie und einem LCOS LX Access Point konfiguriert wird.

LACP unterstützt im Gegensatz zu einem Static Trunk eine dynamische Aushandlung, sodass der Trunk auch bei Ausfall einer Leitung noch funktionsfähig ist. LANCOM Systems empfiehlt daher bei Verbindung von Switch-Ports zu einem Trunk immer LACP zu verwenden.

Voraussetzungen:

Vorgehensweise:

Die Kabel dürfen erst nach erfolgter LACP-Konfiguration auf dem Switch und dem Access Point gesteckt werden, da ansonsten ein Loop auftritt!

1. Konfigurationsschritte auf dem Switch:

1.1 Konfiguration von LACP auf dem Switch:



1.2 Anpassung der Port-Geschwindigkeit auf einen festen Wert:



2. Konfigurationsschritte auf dem Access Point:

2.1 Konfiguration von LACP per LANconfig:




2.2 Konfiguration von LACP per WEBconfig: