Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Aktuelle »


Beschreibung:

Ab der LCOS LX Version 6.14 REL gibt es Verbesserungen beim PoE-Power Management des LANCOM LX-6500(E) beim PoE-Betrieb nach IEEE 802.3at. Dieses Dokument bescheibt die vorgenommenen Änderungen.

Voraussetzungen:

PoE-Power Management bis LCOS LX 6.12:

  • Betrieb mit Netzteil (Zubehörartikel):
    • Keine Einschränkungen

  • PoE nach IEEE 802.3bt:
    • Keine Einschränkungen

  • PoE nach IEEE 802.3at:
    • Das 6 GHz-Modul des Access Point wird abgeschaltet.

  • PoE nach IEEE 802.3af:
    • Das 6 GHz-Modul des Access Point wird abgeschaltet.
    • Die 2,4 GHz und 5GHz-Module werden nur mit 2x2 MIMO betrieben.
    • Das Ethernet ist auf max. 1GBit/s limitiert.

PoE-Power Management ab LCOS LX 6.14:

  • Betrieb mit Netzteil (Zubehörartikel):
    • Keine Einschränkungen

  • PoE nach IEEE 802.3bt:
    • Keine Einschränkungen

  • PoE nach IEEE 802.3at:
    • Das 2,4 GHz-Modul wird mit 2x2 MIMO betrieben.
    • Das 5 GHz- und das 6 GHz-Modul wird mit 4x4 MIMO betrieben.
    • Die physikalische Schnittstelle ETH-1 wird mit 2,5 GBit/s betrieben
    • Die physikalische Schnittstelle ETH-2 wird mit 100 MBit/s betrieben.
    • Die USB-Schnittstelle wird deaktiviert.
    • Die BLE-Funktion kann verwendet werden.
    • Beim LANCOM LX-6500E kann die Wireless ePaper-Funktion verwendet werden.

  • PoE nach IEEE 802.3af:
    • Das 6 GHz-Modul des Access Point wird abgeschaltet.
    • Die 2,4 GHz und 5GHz-Module werden nur mit 2x2 MIMO betrieben.
    • Das Ethernet ist auf max. 1 GBit/s limitiert.