LANCOM LX-7300 / LX-7500:

Wenn Sie einen Access Point des Typs LANCOM LX-7300 / LX-7500 mit PoE betreiben, muss der IEEE-Standard 802.3bt verwendet werden, um den vollen Funktionsumfang des Gerätes nutzen zu können.

Ein PoE-Betrieb mit IEEE 802.3at ist möglich. Das Gerät ist dann jedoch um die folgenden Funktionen eingeschränkt:

  • In den Bändern 2,4, 5 und 6 GHz steht jeweils nur ein Stream zur Verfügung.
  • Die USB-Schnittstelle wird deaktiviert

LANCOM Systems empfiehlt daher den Einsatz eines LANCOM managed Switch, welcher PoE nach IEEE 802.3bt unterstützt (z.B. der GS-3652XUP). Wenn dies nicht möglich ist, muss der PoE++ Injector verwendet werden.

Der Betrieb mit IEEE 802.3af ist nicht möglich. 

Der LX-7500 verfügt über Dual-PoE-in. Dadurch kann eine Redundanz hergestellt werden, indem an jedem Ethernet-Port ein Switch oder PoE-Injektor mit PoE nach 802.3bt angeschlossen wird. Alternativ kann der Access Point auch durch Bündelung von zwei 802.3at Links betrieben werden, ohne dass die Funktion eingeschränkt wird.