Beschreibung: Dieses Dokument beschreibt die Möglichkeiten von Fehleranalysen bei VoIP-Konfigurationen. Beispiel-Traces samt Erläuterung finden Sie in den folgenden Knowledge Base Artikeln:
Vorgehensweisen:
1. Prüfen, ob SIP-Leitungen beim Provider registriert sind: 1.1 Mit dem Befehl ls /Status/Voice-Call-Manager/Line können Sie sich in der Kommandozeile die Status-Liste der konfigurierten SIP-Leitungen ausgeben lassen. Interessant sind hier u.A. die Spalten Reg-Status, Reg-State und Line-Status. Die folgende Abbildung zeigt der besseren Übersicht halber die Darstellung einer Line-Tabelle in WEBconfig. 2. Prüfen, ob SIP, Analog- und/oder ISDN-Benutzer registriert sind:2.1 Mit dem Befehl ls /Status/Voice-Call-Manager/User können Sie sich in der Kommandozeile die Status-Liste der konfigurierten SIP-, Analog und ISDN-Benutzer ausgeben lassen. Die folgende Abbildung zeigt der besseren Übersicht halber die Darstellung einer User-Tabelle in WEBconfig. 3. Prüfen, ob Anrufe auf die richtigen Leitungen geroutet werden:3.1 Mit dem Befehl ls /Status/Voice-Call-Manager/Calls können Sie sich in der Kommandozeile die Übersichts-Liste aller stattgefundenen Anrufe ausgeben lassen. Interessant sind hier u.A. die Spalten From_Line und Dest-Line. Hier können Sie erkennen, von welcher internen Benutzer-Leitung (SIP, ANALOG oder ISDN) ein Anruf an welche SIP-Leitung geroutet wurde. Die folgende Abbildung zeigt der besseren Übersicht halber die Darstellung einer Call-Tabelle im WEBconfig. 4. Führen Sie Traces zur Fehlersuche und Analyse durch:Erstellen Sie zur weiteren Analyse Traces im Fehlerfall mithilfe des Tools LANtracer. Die Vorgehensweise zum Erstellen von Traces mit einer vorgefertigten Trace-Konfiguration ist in diesem Knowledge Base Artikel beschrieben. 4.1 Probleme beim Telefonieren unter Verwendung des SIP-ALG: SIP-ALG.lcg
4.2 VoIP-Probleme mit einem ISDN- / Analog- / SIP-Client sowie sonstige Telefonie-Probleme (z.B. Rufaufbau oder abbrechende Gesprächen): VOIP-Probleme.lcg
4.3 Erstellen eines Wireshark-Traces von der Internet-Verbindung und dem lokalen Netzwerk (zusätzlich erforderlich): Bei den folgenden Problemen muss zusätzlich zu den Traces auf dem Router je ein Wireshark-Trace der Internet-Verbindung und des lokalen Netzwerks, in dem sich der SIP-Teilnehmer befindet, erstellt werden. Die Vorgehensweise ist in diesem Knowledge Base Artikel beschrieben. - Einseitige Sprachübertragung
- Fehlende Sprachübertragung
5. Senden der Informationen an den LANCOM Support: Sollte das Problem mithilfe der in diesem Artikel aufgeführten Schritte nicht gelöst werden können, wenden Sie sich bitte mit Angabe der folgenden Informationen an den LANCOM Support: - Informationen zum verwendeten Provider und Tarif
- Uhrzeit, zu welcher der Fehler aufgetreten ist
- Betroffene Rufnummern
- Mit der beigefügten Trace-Konfiguration erstellter Trace vom Fehlerfall (*.lct Datei)
- Aktuelle Konfigurations-Datei des Routers (*.spf Datei)
- Ggf. zusätzlicher Wireshark-Trace (siehe Schritt 4.3)
|