Voraussetzungen:
- LCOS ab Version 9.04 RU8 (download aktuelle Version)
- LCMS ab Version 9.04 (download aktuelle Version)
- LANCOM Router mit aktivierter All-IP Option oder LANCOM VoIP Router
- Funktionsfähig eingerichteter Internet-Zugang.
- O2 my Home oder O2 my Office-Tarif
Vorgehensweise:







- SIP-Domäne/Realm: sip.o2online.de
- Outbound-Proxy: sip.o2online.de
- SIP-ID/Benutzer: Hier muss die Rufnummer im Format 49<Ortsvorwahl ohne 0><Rufnummer> eingegeben werden (z.B. 492405123456).
- Authentifizierungs-Name: Geben Sie hier die VoIP-User-ID in folgender Syntax ein RETCS<Ihre Benutzerkennung>@sip.o2online.de (z.B. RETCS1234567890@sip.o2online.de).
- Passwort: Geben Sie das Passwort ein, welches Ihnen O2 mitgeteilt hat.
10. In diesem Konfigurationsbeispiel verwendet ein lokaler Benutzer ein SIP-Telefon. Klicken Sie daher auf die Schalltfläche SIP-Benutzer, um diesen auf dem LANCOM Router einzurichten.
11. In den nächsten Dialogen werden die Standardeinstellungen übernommen.
12. Im Folgenden müssen Sie die Landesvorwahl sowie die Ortvorwahl eingeben (jeweils ohne führende Nullen).
13. Wenn Sie im nächsten Dialog auf die Schaltfläche Call-Routen klicken, können Sie die Call-Routen Tabelle einsehen und optional Einträge modifizieren oder hinzufügen.
14. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Setup-Assistenten abzuschließen und die Konfiguration in den LANCOM Router zurück zu schreiben.
Die Konfiguration ist damit beendet. Die SIP-Leitung wird nach dem Zurückscheiben der Konfiguration aufgebaut. Dies können Sie im LANmonitor kontrollieren.