Beschreibung:
Die LANCOM Switches GS-2326P(+), GS-2352P, GS-2328P und GS-2310P bieten die Möglichkeit, Power over Ethernet (PoE) auf allen Ethernet-Ports zu verwenden.
Der GS-2326P(+) stellt für die PoE-Funktion eine Gesamtleistung von 185 Watt zur Verfügung, welche im Konfigurationsdialog des Switches dynamisch verteilt werden kann. 
Beim LANCOM GS-2352P sowie beim LANCOM GS-2328P liegt die Gesamtleistung für PoE bei 370 Watt. Beim LANCOM GS-2310P(+) liegt die Gesamtleistung für PoE bei 130 Watt.
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die PoE-Leistungsverteilung bei den Switchen konfigurieren können und wie die Switche mit einer Gesamtlast umgehen, die mehr als 185 Watt (LANCOM GS-2326P(+)) bzw. 370 Watt (beim LANCOM GS-2352P) und 130 Watt (beim LANCOM GS-2310P(+)) beträgt.


Voraussetzungen:


Konfiguration der PoE-Leistungsverteilung beim LANCOM GS-2326P(+), LANCOM GS-2352P, LANCOM GS-2328P und LANCOM GS-2310P(+):
1. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Switch ein.

Alternativ können Sie auch im LANconfig einen doppelten Mausklick auf den Switch ausführen. Die Konfigurationsoberfläche des Switch wird dann automatisch im Webbrowser gestartet.

2. Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an.
3. Wechseln Sie in das Menü Configuration → PoE → Power over Ethernet Configuration.
4. In diesem Menü können Sie die Einstellungen für PoE vornehmen.
  • Der Switch ist mit dem IEEE 802.3af-Protokoll und dem IEEE 802.3at-Protokoll kompatibel und in der Lage automatisch zu erkennen, ob es sich bei einem angeschlossenen Gerät um ein Powered Device (PD) handelt.
  • Bei der Aushandlung der PoE-Klasse zwischen Switch und Powered Device (PD) findet seitens des Switch keine Reservierung der vom PD maximal benötigten Leistung statt. Vielmehr wird vom Switch immer der aktuelle Leistungsverbrauch des PD gemessen und entsprechend reagiert (z.B. beim Überschreiten der maximalen PoE-Leistung des Switch von 185 Watt werden die PoE-Ports gemäß der zugewiesenen Priorität abgeschaltet).
  • Der Switch stellt automatisch die Energieversorgung des Powered Device (PD) gemäß dessen PoE-Klasse sicher, bzw. unterbricht diese, wenn das PD mehr Leistung benötigt als seine PoE-Klasse definiert, das PD kurzgeschlossen ist oder eine Überhitzung beim PD auftritt.
Retry Time:
Hier kann die Zeit (in Sekunden) eingestellt werden, in welcher der Switch versucht, einen überlasteten PoE-Port wieder einzuschalten.
PoE Mode:
Der Status Enabled beschreibt die Fähigkeit des Ports ein Powered Device (PD) mit Leistung zu versorgen. Der Status Disabled dagegen bedeutet, dass bei diesem Port die PoE-Fähigkeit abgeschaltet ist.
Priority:
Sie können zwischen drei Optionen wählen: Low, High und Critical. Low ist die Standard-Einstellung.
Maximum Power (W):
In diesem Feld wird der Wert für die maximale Leistung (in Watt) eingegeben, welche einem Powered Device (PD) zur Verfügung gestellt wird. 

Wenn Sie auf einem Port PoE nach IEEE802.3at verwenden möchten, müssen Sie in diesem Feld die maximale Speiseleistung von 30 W eintragen (siehe auch Tabelle der PoE-Klassen am Ende dieses Dokumentes).



Übersicht der PoE-Klassen:
Der Switch misst beim Anschluss eines Powered Device (PD), welchen Leistungsbedarf das Gerät hat. Der Leistungsbedarf der PD's wird nach IEEE 802.3af und IEEE 802.3at in folgenden PoE-Klassen angegeben: