Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

In diesem Artikel wird beschrieben, wie der DHCP-Server auf einem Switch der XS-51xx Serie eingerichtet wird.


Voraussetzungen:


Vorgehensweise:

Einrichtung der DHCP-Funktion für ein Netzwerk:

1. Verbinden Sie sich mit dem Webinterface des Switches und wechseln in das Menü Routing → DHCP Server → Global.

2. Wählen Sie bei Admin Mode die Option Enable aus, um den DHCP-Server zu aktivieren und klicken anschließend auf Submit.

3. Wechseln Sie in das Menü Routing → DHCP Server → Pool Summary und klicken auf Add DHCP Server Pool.

4. Erstellen Sie einen DHCP-Pool, geben dazu folgende Parameter an und klicken auf Submit:

  • Pool Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für den DHCP-Pool.
  • Type of Binding: Stellen Sie sicher, dass die Option Dynamic ausgewählt ist.
  • Network Base Address: Tragen Sie die Netz-Adresse des Netzwerks ein, aus dem IP-Adressen per DHCP verteilt werden sollen.
  • Network Mask: Tragen Sie die zu dem Netzwerk zugehörige Subnetzmaske ein.
  • Lease Expiration: Optional können Sie die Gültigkeit der DHCP-Zuweisung anpassen. Mit der Standard-Einstellung Disable ist die zugewiesene IP-Adresse 60 Tage gültig.
  • Default Router Address: Tragen Sie die IP-Adresse des Gateways ein. Führt der Switch das Routing durch, muss dessen IP-Adresse in dem VLAN hinterlegt werden.
  • DNS Server Address 1: Tragen Sie die IP-Adresse eines DNS-Servers ein. Wird der Switch auch als DNS-Server verwendet, muss dessen IP-Adresse in dem VLAN hinterlegt werden. 
  • DNS Server Address 2: Optional können Sie hier die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers hinterlegen. 



Weitere Schritte / Troubleshooting:

In dem Menü Routing → DHCP Server → Bindings können Sie die per DHCP-Server zugewiesenen IP-Adressen für einzelne Geräte einsehen.


  • Keine Stichwörter