Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie im LANCOM Router einen Company Flex-Anschluss der Deutschen Telekom mit zwei oder mehr unterschiedlichen Vorwahlen in Verbindung mit einer ISDN-Telefonanlage (TK-Anlage) konfigurieren können.

Die Verwendung von einem Company Flex Account mit mehreren Rufnummern bzw. Rufnummernblöcken wird durch die vorhandenen Assistenten abgedeckt. Sind unter einem Company Flex Account mehrere Rufnummern bzw. Blöcke mit unterschiedlichen Vorwahlbereichen zu kombinieren, ist eine manuelle Korrektur der Assistentendurchläufe nötig.

Dies ist vor allem wichtig, wenn die verwendete ISDN TK Anlage die ISDN Ports dynamisch für die alle Rufnummern verwendet.

Voraussetzungen:

  • LCOS ab Version 10.42 (download aktuelle Version)
  • LANtools ab Version 10.50 RU1 (download aktuelle Version)
  • Telekom Company Flex Account mit mehreren Rufnummern/Blöcken mit unterschiedlicher Vorwahl
  • Die ISDN TK Anlage sendet die eigene Rufnummer des Teilnehmers inklusive Vorwahl
  • Die ISDN TK Anlage nutzt alle ISDN Ports dynamisch für alle vorhanden Rufnummern

Für die beschriebenen Vorgehensweisen wird vorausgesetzt, das der LANCOM Router über eine bereits durchgeführte Grund- und Internetkonfiguration verfügt. Die VoIP-Konfiguration wurde noch nicht durchgeführt.

Bei der hier beschriebenen Konfiguration bestehen folgende Einschränkungen:

  • Clip no Screening kann je nach Verhalten der TK Anlage nur einer Default Nummer zugewiesen werden.
  • Der Fall, dass die gleiche Stammnummer mit verschiedenen Vorwahlen vorliegt wird durch dieses Dokument nicht abgedeckt. Hier ist ein Callrouting mit Vorwahlen einzustellen.


Vorgehensweise:

Die im Folgenden beschriebene Konfiguration basiert sehr stark auf den von den Setup-Assistenten erstellten Konfigurationen. Dies sieht vor, dass im Call-Routing vom LCOS mit der Stammnummer gearbeitet wird. Entsprechend existieren Mappings, welche die Rufnummer aus dem e.164 Format auf die Stammnummer reduzieren bzw. umgekehrt wieder auffüllen.

Die Konfiguration wurde am Beispiel eines LANCOM 1784VA durchgeführt, kann jedoch auf die anderen LCOS Geräte angewandt werden. Hier ist nur zu überprüfen, dass die ISDN Einstellungen zu den Fähigkeiten des verwendeten Routers passen.

  • Im Beispiel wird ein Company Flex Account mit den folgenden Rufnummerblöcken konfiguriert, wobei es 100 Durchwahlen gibt ( 00 – 99 ) gekennzeichnet durch xx am Ende der Rufnummer:
    • Rufnummernblock 1. (Hauptnummer, Clip No Screening Default): 02405 11335577 xx
    • Rufnummernblock 2. (2. Vorwahl): 089 22446688 xx

1. Hauptleitung über Assistent konfigurieren:


  • Keine Stichwörter