Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 28 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

In diesem Artikel werden allgemeine Informationen zu Glasfaser als auch spezifische Informationen zu LANCOM SFP-Modulen zusammengetragen.


Vor- und Nachteile von Glasfaser gegenüber regulärem Ethernet:

Vorteile GlasfaserNachteile Glasfaser
Hohe Reichweite Höhere Kosten
Hohe Übertragungsraten Kein PoE möglich
Keine Beeinflussung durch elektromagnetische Felder möglichRelativ hoher Aufwand erforderlich (Kabel spleißen, Stecker, limitierte Biegeradius)
Kein Übersprechen auf andere Leitungen 
Kein Kurzschluss möglich



Vergleich Singlemode vs. Multimode:

SinglemodeMultimode

Sehr hohe Reichweiten von bis zu 40 Kilometern und mehr, daher besonders geeignet für

  • Verbindung von Unternehmensstandorten
  • Anbindung von Gebäuden untereinander

Mittlere Reichweiten von einigen hundert Metern bis wenigen Kilometern, daher besonders geeignet für

  • Verbindung innerhalb von Gebäuden
  • Verbindung von Switch zu Netzwerk-Speicher oder Server
Deutlich höhere Kosten für Transceiver gegenüber MultimodeDeutlich geringere Kosten für Transceiver gegenüber Singlemode
Es wird immer nur eine Faser verwendetEs werden mehrere Fasern verwendet



Stecker-Typen bei LANCOM SFP-Modulen:

LC:

MPO-Buchse:



Vergleich der Singlemode-Kabeltypen:

OS1OS2
InnenanwendungenAußenanwendungen
Maximale Reichweite von 10 kmMaximale Reichweite von 200 km
Geringere Dehnung als bei OS2 möglichGrößere Dehnung als bei OS1 möglich



Reichweite bei den unterschiedlichen Kabeltypen:

ÜbertragungsrateKabeltyp

MultimodeSinglemode

OM1OM2OM3OM4OM5OS1 / OS2
1 GBit/Sek.550 m550 m550 m1000 m1000 m5 km (1000Base-LX)
10 GBit/Sek.30 m80 m300 m550 m550 m10 km (10GBase-LR), max. 40 km (10GBase-ER)
25 GBit/Sek.

70 m100 m
10 km (25GBase-SR), max. 40 km (25GBase-ER)
40 GBit/Sek.

100 m125 m440 m10 km (40GBase-SR), max. 40 km (40GBase-ER)
100 GBit/Sek.

70 m100 m150 m10 km (100GBase-SR), max. 40 km (100GBase-ER)

Die Kabeltypen sind wie in der Tabelle zu sehen farblich gekennzeichnet, damit sie leichter identifizierbar sind. In dieser Tabelle sind die Farben so gut wie möglich dargestellt, können aber gegenüber der tatsächlichen Farben leicht abweichen.

OM4-Kabel ist nur in Europa und teilweise in den USA in violett (erikaviolett) gehalten, ansonsten sind diese Kabel auch in hellblau (aqua) gehalten wie OM3-Kabel. 



Erforderliche Faseranzahl und Kabel-Empfehlung bei LANCOM Multimode SFP-Modulen:

LANCOM SFP-ModulModul-TypSingle- / MultimodeMax. GeschwindigkeitMax. ReichweiteSteckertypErforderliche FaseranzahlEmpfohlener KabeltypAnmerkungen
LANCOM SFP-SX-LC11000Base-SXMultimode1 Gbit/Sek.550 mLC2 Fasernab OM1
LANCOM SFP-SX2-LC11000Base-SXMultimode1 Gbit/Sek.2000 mLC2 Fasernab OM22 km nur mit Mode-Conditioning Kabel möglich, ansonsten max. 1 km.
LANCOM SFP-LX-LC11000Base-LXSinglemode1 Gbit/Sek.10 km LC1 FaserOS1 / OS2 je nach Szenario 
LANCOM SFP-SX-LC1010GBase-SR/SWMultimode10 Gbit/Sek.300 mLC2 Fasernab OM3
LANCOM SFP-LX-LC1010GBase-LR/LWSinglemode10 Gbit/Sek.10 kmLC1 FaserOS1 / OS2 je nach Szenario
LANCOM SFP-LR40-LC1010GBase-ERSinglemode10 Gbit/Sek.40 kmLC1 FaserOS2 
LANCOM SFP-SR-LC2525GBase-SR/SWMultimode25 Gbit/Sek.300 mLC2 FasernOM5
LANCOM SFP-LR-LC2525GBase-LR/LWSinglemode25 Gbit/Sek.10 kmLC1 FaserOS1 / OS2 je nach Szenario
LANCOM SFP-SR-MPO4040GBase-SR/SWMultimode40 Gbit/Sek.300 mMPO8 FasernOM5Es sind die mittleren 8 von 12 Fasern belegt. Es kann auch ein Kabel mit 12 oder 16 Fasern verwendet werden, dann liegen aber die restlichen 4 oder 8 Fasern brach.
LANCOM SFP-LR-LC4040GBase-LR/LWSinglemode40 Gbit/Sek.10 kmLC1 FaserOS1 / OS2 je nach Szenario



Glossar:

  • SFP: Small Formfactor Pluggable, unterstützt 1 GBit/Sek. 
  • SFP+: Erweiterte Version von SFP, unterstützt 10 GBit/Sek.
  • SFP28: Erweiterte Version von SFP+, unterstützt 25 GBit/Sek.
  • QSFP+: Quad Small Formfactor Pluggable, unterstützt 40 GBit/Sek. (4 x SFP+)
  • SR: Short Reach Modul, i.d.R. Reichweite von wenigen hundert Metern (z.B. 10GBase-SR), als SW für WAN-Verbindungen gedacht
  • LR: Long Reach Modul, Reichweite von einigen Kilometern (z.B. 10GBase-LR), als LW für WAN-Verbindungen gedacht
  • ER: Extended Reach Modul, Reichweite bis 40 Kilometern (z.B. 10GBase-ER), als EW für WAN-Verbindungen gedacht
  • OM: Optical Multimode
  • OS: Optical Singlemode
  • Keine Stichwörter