Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

In Europa stehen im 6 GHz-Band verschiedene Kanalbandbreiten zur Verfügung (20, 40, 80 und 160 MHz). Die Kanalbandbreiten ab 40 MHz setzen sich jeweils aus mehreren 20 MHz breiten Kanälen zusammen und haben eine eigene Kanalnummer. In der Access Point Konfiguration können allerdings nur die Kanalnummern der 20 MHz Kanäle eingetragen werden. Es ist also nicht möglich einen bestimmten Kanal mit einer bestimmten Kanalbandbreite zu erzwingen. Die Kanalbandbreite wird immer automatisch ausgewählt (u.A. bedingt durch den WLAN-Client).

In diesem Artikel wird die empfohlene Kanalauswahl im 6 GHz-Band bei Access Points mit LCOS LX beschrieben.


Vorgehensweise:

Damit der WLAN-Scan optimal funktioniert, sollte immer der zweite 20 MHz breite Kanal in der Konfiguration eingetragen werden (z.B. 160 MHz Kanal 15 → 20 MHz Kanal 5 oder 80 MHz Kanal 55 → 20 MHz Kanal 53).


LANconfig:

1. Wechseln Sie in das Menü Wireless-LAN → WLAN-Netzwerke → Radio-Einstellungen.

2. Wählen Sie die Schnittstelle WLAN-3 aus und klicken auf Bearbeiten.

3. Tragen Sie bei Kanal den gewünschten 20 MHz Kanal ein (in diesem Beispiel Kanal 5).


WEBconfig: