Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 11 Nächste Version anzeigen »


Beschreibung:

Die Ursache für Verbindungsabbrüche einer VPN-Verbindung mit IKEv1 sind häufig fehlerhafte Lifetimes. Diese müssen auf beiden Seiten übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, so kommt es beim Rekeying, also der Neu-Aushandlung der Schlüssel, zu einem Abbruch.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Lifetimes für IKEv1 auf einem LANCOM Router angepasst werden können. 


Voraussetzungen:


Vorgehensweise:

1. Anpassung der IKE-Lifetimes (Phase 1):

1.1 Öffnen Sie die Konfiguration des Routers in LANconfig und wechseln in das Menü VPN → IKE/IPSec → IKE-Proposals.  

1.2 Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Proposal zu erstellen.

Die vorhandenen Standard-Proposals sollten auf keinen Fall bearbeitet und angepasst werden, da ansonsten gegebenenfalls andere VPN-Verbindungen nicht mehr korrekt funktionieren, wenn diese das angepasste Proposal verwenden.

1.3 Tragen Sie die Verschlüsselungseinstellungen wie bei der bisherigen VPN-Verbindung ein und passen folgende Parameter an:

  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen (in diesem Beispiel FILIALE-PH1-PROP). Die Länge ist auf maximal 17 Zeichen beschränkt.
  • Gültigkeitsdauer: Tragen Sie die von der Gegenseite vorgegebene Gültigkeitsdauer in Sekunden ein. Eine Gültigkeitsdauer in kBytes wird in der Phase 1 nicht konfiguriert, da hier noch keine Daten übertragen werden. Der Wert muss daher bei 0 bleiben.

1.4 Wechseln Sie in das Menü IKE-Proposal-Listen.

1.5 Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue IKE-Proposal-Liste zu erstellen.

Die vorhandenen IKE-Proposal-Listen sollten auf keinen Fall bearbeitet und angepasst werden, da ansonsten gegebenenfalls andere VPN-Verbindungen nicht mehr korrekt funktionieren, wenn diese die angepasste Liste verwenden.

1.6 Passen Sie folgende Parameter an:

  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen (in diesem Beispiel FILIALE-PH1-LIST). Die Länge ist auf maximal 17 Zeichen beschränkt.
  • Proposal: Wählen Sie im Dropdownmenü das in Schritt 1.3 erstellte IKE-Proposal aus.



2. Anpassung der IPSec-Lifetimes (Phase 2):

2.1 Wechseln Sie in das Menü IPSec-Proposals.

2.2 Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues IPSec-Proposal zu erstellen.

Die vorhandenen Standard-Proposals sollten auf keinen Fall bearbeitet und angepasst werden, da ansonsten gegebenenfalls andere VPN-Verbindungen nicht mehr korrekt funktionieren, wenn diese das angepasste Proposal verwenden.

2.3 Tragen Sie die Verschlüsselungseinstellungen wie bei der bisherigen VPN-Verbindung ein und passen folgende Parameter an:

  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen (in diesem Beispiel FILIALE-PH2-PROP). Die Länge ist auf maximal 17 Zeichen beschränkt.
  • Gültigkeitsdauer: Tragen Sie die von der Gegenseite vorgegebene Gültigkeitsdauer in Sekunden und in kBytes ein. 

2.4 Wechseln Sie in das Menü IPSec-Proposal-Listen.

2.5 Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue IPSec-Proposal-Liste zu erstellen.

Anstatt eine neue IPSec-Proposal-Liste zu erstellen, kann auch die Proposal-Liste der anzupassenden VPN-Verbindung bearbeitet werden (in diesem Beispiel IPS-VPN-FILIALE). Stellen Sie in diesem Fall aber unbedingt sicher, dass diese nicht noch von anderen VPN-Verbindungen verwendet wird, da diese ansonsten gegebenenfalls nicht mehr korrekt funktionieren.

2.6 Passen Sie folgende Parameter an:

  • Bezeichnung: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen (in diesem Beispiel FILIALE-PH2-LIST). Die Länge ist auf maximal 17 Zeichen beschränkt.
  • Proposal: Wählen Sie im Dropdownmenü das in Schritt 2.3 erstellte IPSec-Proposal aus.



3. Zuweisen der angepassten Proposals zu der VPN-Verbindung:

3.1 Wechseln Sie in das Menü Verbindungsparameter.

3.2 Markieren Sie die Verbindungs-Parameter der verwendeten VPN-Verbindung und klicken auf Bearbeiten.

3.3 Wählen Sie im Dropdown-Menü bei IKE-Proposals die in Schritt 1.6 erstellte IKE-Proposal-Liste und bei IPSec-Proposals die in Schritt 2.6 erstellte IPSec-Proposal-Liste aus.

3.4 Die Anpassung der IKE- und IPSec-Lifetimes ist damit abgeschlossen. Schreiben Sie die Konfiguration in den Router zurück.



4. Neustart der VPN-Verbindung:

Damit die vorgenommenen Änderungen umgesetzt werden, muss die VPN-Verbindung neugestartet werden. 

4.1 Neustart der VPN-Verbindung per LANmonitor:

Markieren Sie die VPN-Verbindung, führen einen Rechtsklick aus und wählen im Kontextmenü die Option Verbindung trennen aus.


4.2 Neustart der VPN-Verbindung per Konsole:

Geben Sie den Befehl zum Trennen der VPN-Verbindung im folgenden Format ein:

do Other/Manual-Dialing/Disconnect <Name der VPN-Verbindung> 

In diesem Beispiel muss der Befehl also wie folgt lauten: 

do Other/Manual-Dialing/Disconnect VPN-FILIALE

  • Keine Stichwörter